Aktuelles

Sportler mit geistiger Behinderung messen sich bei den ersten Rheinland Athletics

Wesel.(idr). Wesel ist am kommenden Samstag (13. September) Austragungsort der ersten Rheinland Athletics. Rund 150 Teilnehmer werden zu dem Sportfest für Menschen mit geistiger Behinderung im Auestadion erwartet. Messen werden sie sich in den Disziplinen Leichtathletik, Tischtennis und Fußball. Der Behinderten-Sportverband erwartet u.a. Teilnehmer aus Essen, Krefeld, Remscheid, Rheine und Oberhausen. Vorbild für das regionale Sportfest sind die Bethel Atlhletics, die pro Jahr zwischen 2.000 und 4.000 behinderte Sportler in Bielefeld zusammenbringt. Langfristig will der Behinderten-Sportverband NRW das Rheinland-Sportfest als regionalen Gegenpart entwickeln.Pressekontakt: Behinderten-Sportverband NRW, Jupp Dahlmanns, Telefon: 0203/7174-156, E-Mail: dahlmanns@bsnw.de

Wesel.(idr). Wesel ist am kommenden Samstag (13. September) Austragungsort der ersten Rheinland Athletics. Rund 150 Teilnehmer werden zu dem Sportfest für Menschen mit geistiger Behinderung im Auestadion erwartet. Messen werden sie sich in den Disziplinen Leichtathletik, Tischtennis und Fußball.

 

Der Behinderten-Sportverband erwartet u.a. Teilnehmer aus Essen, Krefeld, Remscheid, Rheine und Oberhausen.

 

Vorbild für das regionale Sportfest sind die Bethel Atlhletics, die pro Jahr zwischen 2.000 und 4.000 behinderte Sportler in Bielefeld zusammenbringt. Langfristig will der Behinderten-Sportverband NRW das Rheinland-Sportfest als regionalen Gegenpart entwickeln.

Pressekontakt: Behinderten-Sportverband NRW, Jupp Dahlmanns, Telefon: 0203/7174-156, E-Mail: dahlmanns[at]bsnw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0