Aktuelles

Stadt Marl veranstaltet Online-Holocaust-Gedenkfeier

Marl (idr). Am 27. Januar erinnert die Stadt Marl an die Opfer des Ghettos von Riga. Da die Gedenkfeier auch in diesem Jahr wegen der Coronapandemie nicht vor Ort stattfinden kann, wird es eine Online-Gedenkfeier auf dem städtischen YouTube-Kanal geben. In dem Livestream erinnern der Bürgermeister, der Integrationsrat und mehrere Schulen mit Text- und Musikbeiträgen an den "Rigarer Blutsonntag". Mehr als 25.000 Jüdinnen und Juden wurden 1941/42 nach Riga deportiert, wo sie grausam ermordet wurden, um Platz für Deportierte aus dem Deutschen Reich zu schaffen.

 

Der Livestream beginnt um 17 Uhr.

 

YouTube-Kanal der Stadt Marl: https://www.youtube.com/channel/UCDGd4Ky4Sn9tQBpSVa03-1g

Pressekontakt: Stadt Marl, Kommunikation & Medien, Katharina Lenger, Telefon: 02365/99-2743, E-Mail: Katharina.Lenger[at]marl.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0