Aktuelles

Stadthalle als Werbefläche

Mülheim.(idr). Kunst und Kommerz - für die Mülheimer Stadthalle hat sich der Widerspruch jetzt aufgehoben. Die ersten Werbevitrinen und City-Light-Poster von Mülheimer Firmen schmücken seit neuestem das Foyer. Als erste Revierstadt vermarktet Mülheim damit Werbeflächen im kulturell genutzten Raum. Die Entscheidung dazu war nach heftigen Diskussionen Anfang des Jahres im Kulturausschuß gefallen.Das Konzept stammt von der Essener Agentur "Pepper & Salt", die auch die Vermittlung der Flächen übernimmt. Als Kunden peilt die Agentur ortsansässige Firmen, aber auch Banken, Reiseveranstalter oder karitative Einrichtungen an. Pro Vitrine müssen die Werbewilligen im Monat 400 Mark, für ein beleuchtetes Poster 300 Mark berappen. Der erwirtschaftete Überschuß soll den Kulturetat der Stadt aufpeppen.Stadt Mülheim, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-9982; Pepper & Salt, Thomas Pepperhoff, Telefon: 02054/16022Pressekontakt:

Mülheim.(idr). Kunst und Kommerz - für die Mülheimer Stadthalle hat sich der Widerspruch jetzt aufgehoben. Die ersten Werbevitrinen und City-Light-Poster von Mülheimer Firmen schmücken seit neuestem das Foyer. Als erste Revierstadt vermarktet Mülheim damit Werbeflächen im kulturell genutzten Raum. Die Entscheidung dazu war nach heftigen Diskussionen Anfang des Jahres im Kulturausschuß gefallen.Das Konzept stammt von der Essener Agentur "Pepper & Salt", die auch die Vermittlung der Flächen übernimmt. Als Kunden peilt die Agentur ortsansässige Firmen, aber auch Banken, Reiseveranstalter oder karitative Einrichtungen an. Pro Vitrine müssen die Werbewilligen im Monat 400 Mark, für ein beleuchtetes Poster 300 Mark berappen. Der erwirtschaftete Überschuß soll den Kulturetat der Stadt aufpeppen.Stadt Mülheim, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-9982; Pepper & Salt, Thomas Pepperhoff, Telefon: 02054/16022

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0