Aktuelles

Stadtmarketing gebremst

Oberhausen/Ruhrgebiet.(idr). Die anfängliche Euphorie in Sachen Citymanagement ist vorbei. Das ist eines der Ergebnisse der Anfang des Jahres in Oberhausen stattgefundenen Fachtagung, nachzulesen im eben erschienenen Reader des Stadtplanungsbüros Junker und Kruse. Oft verzettelten sich die Akteure, Entscheidungen und konkrete Maßnahmen verzögerten sich. 13 Modellvorhaben zum Stadtmarketing hat das NRW-Ministerium 1997 in Gang gesetzt. Ziel: durch effektiveren Einsatz öffentlicher Mittel und privaten Investitionen das Stadtbild zu verbessern, die Citys aufzuwerten und die Kaufkraftbindung zu stärken. Die Laufzeit der Modellvorhaben von zwei Jahren ist bei fast allen zu knapp gefaßt. Nur vier Modellvorhaben sind bereits in der Umsetzung, die anderen stecken noch in der Problemeingrenzung, der Konzeptionsphase oder der Benennung der Maßnahmenschwerpunkte. Bereits realisierte Vorzeige-Projekte sind die internet-gestützte Immobilien-Börse in Oberhausen und die Entwicklung eines Gastronomiekonzeptes in Bottrop.Junker und Kruse, Telefon: 0231/5535-98, Fax: -97, e-mail: mailbox@junker-kruse.do.uunet.dePressekontakt:

Oberhausen/Ruhrgebiet.(idr). Die anfängliche Euphorie in Sachen Citymanagement ist vorbei. Das ist eines der Ergebnisse der Anfang des Jahres in Oberhausen stattgefundenen Fachtagung, nachzulesen im eben erschienenen Reader des Stadtplanungsbüros Junker und Kruse. Oft verzettelten sich die Akteure, Entscheidungen und konkrete Maßnahmen verzögerten sich. 13 Modellvorhaben zum Stadtmarketing hat das NRW-Ministerium 1997 in Gang gesetzt. Ziel: durch effektiveren Einsatz öffentlicher Mittel und privaten Investitionen das Stadtbild zu verbessern, die Citys aufzuwerten und die Kaufkraftbindung zu stärken. Die Laufzeit der Modellvorhaben von zwei Jahren ist bei fast allen zu knapp gefaßt. Nur vier Modellvorhaben sind bereits in der Umsetzung, die anderen stecken noch in der Problemeingrenzung, der Konzeptionsphase oder der Benennung der Maßnahmenschwerpunkte. Bereits realisierte Vorzeige-Projekte sind die internet-gestützte Immobilien-Börse in Oberhausen und die Entwicklung eines Gastronomiekonzeptes in Bottrop.Junker und Kruse, Telefon: 0231/5535-98, Fax: -97, e-mail: mailbox[at]junker-kruse.do.uunet.de

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0