Unna/Recklinghausen.(idr). "Früh übt sich", wer die Zukunft der Städte mitgestalten will. Wie Kinder und Jugendliche in die Stadtplanung eingebunden werden können - dieser Frage geht die gleichnamige Veranstaltung des Städte-Netzwerks NRW am Freitag, 27. Oktober, im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus nach.
Unter Mitwirkung von Birgit Fischer, der Ministerin für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes NRW, werden die Chancen und Perspektiven von mehr Beteiligung diskutiert.
Zudem startet das Städte-Netzwerk NRW zusammen mit dem NRW-Familienministerium und ProKids in Herten im Dezember das Fortbildungsprogramm "Früh übt sich", das Fachkräfte aus kommunalen Einrichtungen zu Moderatoren für Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen qualifiziert.Pressekontakt: Städte-Netzwerk NRW, Birgit Frey, Telefon: 02303/9693-13, Fax: -10
Unna/Recklinghausen.(idr). "Früh übt sich", wer die Zukunft der Städte mitgestalten will. Wie Kinder und Jugendliche in die Stadtplanung eingebunden werden können - dieser Frage geht die gleichnamige Veranstaltung des Städte-Netzwerks NRW am Freitag, 27. Oktober, im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus nach.
Unter Mitwirkung von Birgit Fischer, der Ministerin für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes NRW, werden die Chancen und Perspektiven von mehr Beteiligung diskutiert.
Zudem startet das Städte-Netzwerk NRW zusammen mit dem NRW-Familienministerium und ProKids in Herten im Dezember das Fortbildungsprogramm "Früh übt sich", das Fachkräfte aus kommunalen Einrichtungen zu Moderatoren für Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen qualifiziert.