Essen.(idr). "Stadt machen! Ziele und Projekte" ist der Kongress betitelt, der am Freitag, 1. Februar, Experten aus Planung und Politik auf der Zeche Zollverein in Essen zusammenbringen soll. Im Mittelpunkt steht die Frage nach konkreten Projekten und dem, was in den kommenden Jahrzehnten im Ballungsraum Rhein-Ruhr städteplanerisch geleistet werden kann und muss.
In fünf Diskussionsforen sollen die Themenbereiche "Stadtkultur", "Soziale Stadt und Stadtgesellschaft", "Neue Partnerschaften in der Stadtentwicklung", "Regionale Entwicklung" und "Strukturpolitik in der Stadt" abgedeckt werden.
Veranstalter des Städtebaukongresses ist das NRW-Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport.Pressekontakt: NRW-Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport, Pressestelle, Telefon: 0211/3843-204, -205, Fax: -601
Essen.(idr). "Stadt machen! Ziele und Projekte" ist der Kongress betitelt, der am Freitag, 1. Februar, Experten aus Planung und Politik auf der Zeche Zollverein in Essen zusammenbringen soll. Im Mittelpunkt steht die Frage nach konkreten Projekten und dem, was in den kommenden Jahrzehnten im Ballungsraum Rhein-Ruhr städteplanerisch geleistet werden kann und muss.
In fünf Diskussionsforen sollen die Themenbereiche "Stadtkultur", "Soziale Stadt und Stadtgesellschaft", "Neue Partnerschaften in der Stadtentwicklung", "Regionale Entwicklung" und "Strukturpolitik in der Stadt" abgedeckt werden.
Veranstalter des Städtebaukongresses ist das NRW-Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport.
Pressekontakt: NRW-Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport, Pressestelle, Telefon: 0211/3843-204, -205, Fax: -601