Aktuelles

Startup Factory RUHR punktet im Wettbewerb der Bundesregierung

Berlin/Metropole Ruhr (idr). Die Startup Factory RUHR hat die erste Hürde im Leuchtturmwettbewerb der Bundesregierung genommen: Das Projekt wurde als eines von bundesweit 15 für die Konzeptphase des bundesweiten Wettbewerbs Startup Factories ausgewählt. Insgesamt hatten sich 125 Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen mit 26 Projekten beworben, bis zu zehn Startup Factories werden später in ihren Aufbau gefördert. Ziel der "Gründer-Fabriken" ist es, die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen zu steigern.

 

In der Startup Factory RUHR bündeln die Universitätsallianz Ruhr, die RAG-Stiftung und das Gründungszentrum BRYCK ihre Kompetenzen. Nach dem Willen der Partner soll sie eine europaweit führende Schmiede zur Entwicklung international erfolgreicher Tech-Startups werden. Die RAG-Stiftung trägt den privatwirtschaftlichen Finanzierungsanteil der Startup Factory RUHR von bis zu zehn Millionen Euro für die fünfjährige Projektphase. Der Start ist für Juni 2025 geplant.

 

Mit der Startup Factory RUHR wollen die Partner einen Leuchtturm aufbauen, der zum Anziehungspunkt für Tech-Talente aus ganz Europa wird und an dem international erfolgreiche, wachstumsstarke Tech-Startups zur Lösung globaler Herausforderungen entstehen.

 

Weiterführende Informationen zum Leuchtturmwettbewerb Startup Factories der Bundesregierung:

https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Startup-Factories/Startup-Factories.html

 

Weitere Informationen über die Universitätsallianz Ruhr stehen hier: https://www.uaruhr.de

Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Astrid Bergmeister, E-Mail: astrid.bergmeister[at]uni-due.de; Ruhr-Universität Bochum, Arne Dessaul, E-Mail: arne.dessaul[at]rub.de; TU Dortmund, Eva Prost, E-Mail: eva.prost[at]tu-dortmund.de; BRYCK, Felix Klatt, E-Mail: felix.klatt[at]bryck.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0