Aktuelles

"Steine der Zukunft" nehmen Kinderwünsche auf

Gelsenkirchen.(idr). Die "Steine der Zukunft" rollen an: Am letzten Themenwochenende zum 125-jährigen Bestehen der Stadt Gelsenkirchen dürfen Kinder am Samstag, 18. November, ihre Wünsche auf Steinen verewigen. Unter Anleitung des Künstlers Martin Rolke sollen die Kids ihre Wünsche mit Hammer und Meißel, Papier und Bleistift festhalten. Alle Wunschzettel werden im großen "Stein der Zukunft" vor dem Wissenschaftspark für die nächsten Jahre eingeschlossen. Eines Tages soll nachgesehen werden, was aus den Wünschen geworden ist. Angeliefert werden die Kalksandsteine schon am Freitag. Sie sind dann im und um den Wissenschaftspark zu sehen.Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Pressereferat, Hermann Henkel, Telefon: 0209/169-2388, -2374, Fax: -2381, -3179

Gelsenkirchen.(idr). Die "Steine der Zukunft" rollen an: Am letzten Themenwochenende zum 125-jährigen Bestehen der Stadt Gelsenkirchen dürfen Kinder am Samstag, 18. November, ihre Wünsche auf Steinen verewigen. Unter Anleitung des Künstlers Martin Rolke sollen die Kids ihre Wünsche mit Hammer und Meißel, Papier und Bleistift festhalten.

 

Alle Wunschzettel werden im großen "Stein der Zukunft" vor dem Wissenschaftspark für die nächsten Jahre eingeschlossen. Eines Tages soll nachgesehen werden, was aus den Wünschen geworden ist.

 

Angeliefert werden die Kalksandsteine schon am Freitag. Sie sind dann im und um den Wissenschaftspark zu sehen.

Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Pressereferat, Hermann Henkel, Telefon: 0209/169-2388, -2374, Fax: -2381, -3179

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0