Steinkohlenabbau in Walsum im Genehmigungsverfahren
|WirtschaftMetropole RuhrNRWDuisburg
08.(idr). Duisburg (idr) Das Duisburger Bergwerk Walsum plant einen weiteren untertägigen Abbau. Die Deutsche Steinkohle AG hat für die Förderung von ca. 50 Millionen Tonnen Steinkohle zwischen 2002 und 2019 nun die Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes beantragt.
Wegen seiner technisch gewinnbaren Planvorräte von rund 381 Millionen Tonnen Steinkohle ist das Walsumer Bergwerk eines der zukunftsträchtigsten Zechen der Deutschen Steinkohle AG.
Das gesamte Grubenfeld hat insgesamt eine Fläche von 99 Quadratkilometern. Für den Planungszeitraum sind in diesem Gebiet Senkungen zwischen 1,5 und 5,5 Metern zu erwarten. Derzeit wird die Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt.Pressekontakt: Stadt Duisburg, Presseamt, Frank Kopatschek, Telefon: 0203/283-2202, Fax: -4395
08.(idr). Duisburg (idr) Das Duisburger Bergwerk Walsum plant einen weiteren untertägigen Abbau. Die Deutsche Steinkohle AG hat für die Förderung von ca. 50 Millionen Tonnen Steinkohle zwischen 2002 und 2019 nun die Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes beantragt.
Wegen seiner technisch gewinnbaren Planvorräte von rund 381 Millionen Tonnen Steinkohle ist das Walsumer Bergwerk eines der zukunftsträchtigsten Zechen der Deutschen Steinkohle AG.
Das gesamte Grubenfeld hat insgesamt eine Fläche von 99 Quadratkilometern. Für den Planungszeitraum sind in diesem Gebiet Senkungen zwischen 1,5 und 5,5 Metern zu erwarten. Derzeit wird die Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt.
Pressekontakt: Stadt Duisburg, Presseamt, Frank Kopatschek, Telefon: 0203/283-2202, Fax: -4395