Aktuelles

Straßenbahn statt Streifenwagen: Essener Polizisten lernen, Straßenbahnen zu steuern

Essen.(idr). Aus dem Streifenwagen an die Kurbel der Straßenbahn: Drei von insgesamt 30 Essener Polizisten haben heute ihren Dienst in den Straßenbahnen der EVAG angetreten. Und das in einer ganz neuen Rolle: als Straßenbahnfahrer. In einem zweitägigen Kurzlehrgang werden die Ordnungshüter an der Kurbel geschult. Ziel der Aktion: Die Polizeibeamten sollen ein Gespür für das Schienenverkehrsmittel entwickeln, seinen Bremsweg, die Manövrierfähigkeit und die Verantwortung für die Fahrgäste einschätzen lernen. Verkehrsunfälle können sie so z.B. später auch aus der Sicht des Straßenbahnfahrers analysieren, die Unfallsitiuation besser beurteilen. Zehn Lehrgänge mit 30 Teilnehmern sind für dieses Jahr geplant. Zu Beginn der Aktion im letzen Jahr hatten sich noch 18 Polizisten gemeldet. Die Lehrgänge werden im Rahmen der Ordnungspartnerschaft ÖPNV Essen angeboten - einem Zusammenschluss von Polizei, Bundesgrenzschutz, Deutscher Bahn, Ordnungsamt und EVAG. Durch deren Präsenz soll das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger im öffentlichen Nahverkehr verbessert werden.Pressekontakt: Ordungspartnerschaft ÖPNV, Michael Finke, Telefon: 0201/826-1226, mobil: 0172/9946206

Essen.(idr). Aus dem Streifenwagen an die Kurbel der Straßenbahn: Drei von insgesamt 30 Essener Polizisten haben heute ihren Dienst in den Straßenbahnen der EVAG angetreten. Und das in einer ganz neuen Rolle: als Straßenbahnfahrer. In einem zweitägigen Kurzlehrgang werden die Ordnungshüter an der Kurbel geschult.

 

Ziel der Aktion: Die Polizeibeamten sollen ein Gespür für das Schienenverkehrsmittel entwickeln, seinen Bremsweg, die Manövrierfähigkeit und die Verantwortung für die Fahrgäste einschätzen lernen. Verkehrsunfälle können sie so z.B. später auch aus der Sicht des Straßenbahnfahrers analysieren, die Unfallsitiuation besser beurteilen.

 

Zehn Lehrgänge mit 30 Teilnehmern sind für dieses Jahr geplant. Zu Beginn der Aktion im letzen Jahr hatten sich noch 18 Polizisten gemeldet.

 

Die Lehrgänge werden im Rahmen der Ordnungspartnerschaft ÖPNV Essen angeboten - einem Zusammenschluss von Polizei, Bundesgrenzschutz, Deutscher Bahn, Ordnungsamt und EVAG. Durch deren Präsenz soll das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger im öffentlichen Nahverkehr verbessert werden.

Pressekontakt: Ordungspartnerschaft ÖPNV, Michael Finke, Telefon: 0201/826-1226, mobil: 0172/9946206

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0