Aktuelles

Straßen.NRW setzt auf mehr Nachhaltigkeit in Straßenmeistereien

Gelsenkirchen (idr). Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen hat nach einem erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojekt nun den Einsatz des umweltfreundlichen Kraftstoffs HVO 100 auf sieben seiner Straßenmeistereien ausgeweitet. Das Besondere: HVO 100 ist ein synthetischer Kraftstoff, der zu 100 Prozent aus pflanzlichen Abfällen, Rückständen aus der Lebensmittelindustrie und tierischen Fetten gewonnen wird und ohne jegliche Umrüstung der Fahrzeuge in konventionellen Dieselmotoren verwendet werden kann. Dies ermöglicht eine sofortige und nahtlose Integration in den bestehenden Fuhrpark. Dadurch werden weniger Werkstattaufenthalte dank saubererer Verbrennung und eine deutliche Reduktion der Emissionen ermöglicht. Grundsätzliches Ziel ist es, den flächendeckenden Einsatz des HVO-Kraftstoffes im Landesbetrieb zu ermöglichen.

Pressekontakt: Straßen.NRW, Nilgün Ulbrich, Telefon: 0209/3808333, E-Mail: kommunikation[at]strassen.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0