Aktuelles

"Stummfilm und Musik" kommt in die Essener Lichtburg

Wuppertal/Essen.(idr). Stumme Klassiker mit moderner Akustik schickt das Kultursekretariat NRW ab dem 1. Oktober auf die Reise. "Stummfim und Musik" ist der Titel der Reihe, die Filme der 20er Jahre in aufwändig restaurierten Fassungen und mit philharmonischer Begleitung zeigt. Einzige Station der Reihe im Ruhrgebiet ist Essen. Zu sehen und hören sind hier der österreichische Film "Sodom und Gomorrha" von 1922 und die deutsche Utopie "Algol - Tragödie der Macht" mit Emil Jannings von 1920. Begleitet werden die Aufführungen vom Philharmonischen Orchester Bielefeld und dem Ensemble "Brass of the moving image". Wegen des Umbaus der Essener Lichtburg können die Filme nicht wie zunächst geplant im Dezember, sondern voraussichtlich erst im März 2003 gezeigt werden. Weitere Aufführungsorte der Reihe "Stummfilm und Musik" sind Düsseldorf, Mönchengladbach, Wuppertal und Bielefeld.Pressekontakt: Kultursekretariat NRW, Susanne Lenz, Telefon: 0202/5636803, Fax: 899119

Wuppertal/Essen.(idr). Stumme Klassiker mit moderner Akustik schickt das Kultursekretariat NRW ab dem 1. Oktober auf die Reise. "Stummfim und Musik" ist der Titel der Reihe, die Filme der 20er Jahre in aufwändig restaurierten Fassungen und mit philharmonischer Begleitung zeigt.

 

Einzige Station der Reihe im Ruhrgebiet ist Essen. Zu sehen und hören sind hier der österreichische Film "Sodom und Gomorrha" von 1922 und die deutsche Utopie "Algol - Tragödie der Macht" mit Emil Jannings von 1920. Begleitet werden die Aufführungen vom Philharmonischen Orchester Bielefeld und dem Ensemble "Brass of the moving image".

 

Wegen des Umbaus der Essener Lichtburg können die Filme nicht wie zunächst geplant im Dezember, sondern voraussichtlich erst im März 2003 gezeigt werden.

 

Weitere Aufführungsorte der Reihe "Stummfilm und Musik" sind Düsseldorf, Mönchengladbach, Wuppertal und Bielefeld.

Pressekontakt: Kultursekretariat NRW, Susanne Lenz, Telefon: 0202/5636803, Fax: 899119

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0