Aktuelles

Sustainability Transformation Monitor bildet Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen ab

Essen/Gütersloh/Hamburg (idr). Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft immer wichtiger - vor allem bei kapitalmarktorientierten Unternehmen. Im Sustainability Transformation Monitor 2023 gaben 84 Prozent der Verantwortlichen für Nachhaltigkeit in Unternehmen der Realwirtschaft an, das Thema sei "wichtiger" oder "viel wichtiger" geworden. In der Finanzwirtschaft liegt der Wert bei 73 Prozent.

 

Hinter der breit angelegten Befragung von Unternehmen in Deutschland stehen die Bertelsmann Stiftung, die Stiftung Mercator, die Peer School for Sustainable Development und die Universität Hamburg. Für den Sustainability Transformation Monitor wurden von September bis November 2022 die Antworten von 735 Mitarbeitenden ausgewertet, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.

 

"Voll und ganz“ oder "überwiegend" im Unternehmen verankert ist das Thema nach Aussage von knapp der Hälfte der Befragten aus der Realwirtschaft (46 Prozent). In der Finanzwirtschaft sind es immerhin noch knapp 40 Prozent. Allerdings hakt es noch an der einen oder anderen Stelle: So hat sich bisher nur rund ein Drittel der Unternehmen der Realwirtschaft und lediglich ein Viertel der Finanzwirtschaft konkrete Klimaziele gesetzt. Größte Hemmnisse der Transformation liegen laut der Studie in mangelnder finanzieller und personeller Ausstattung.

 

Der Sustainability Transformation Monitor soll künftig einmal im Jahr erhoben werden.

 

Informationen auch unter http://www.stiftung-mercator.de

Pressekontakt: Stiftung Mercator, Kommunikation, Dorothée Fischer, Telefon: 0201/24522849, E-Mail: dorothee.fischer[at]stiftung-mercator.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0