Aktuelles

Tag der Architektur: Schöner Bauen im Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen.(idr). "Open House" auch im Kreis Recklinghausen: Zum Tag der Architektur gibt`s auch hier eine ganze Menge zu entdecken. In ganz NRW laden am 17. und 18. Juni Architekten und Bauherren ein, ihre Schmuckstücke zu besichtigen. Architektonische Feinheiten und Extras werden von den Baumeistern selbst erklärt. Vom Wasserturm, der zum Wohnhaus umgebaut wurde, über Gemeindehäuser bis zum Museum ist alles dabei. Überall im Kreis Recklinghausen werden die Pläne architektonisch interessanter Bauten aufgerollt. Interessierte sollten sich neben der Kreisstadt auch Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Herten und Marl vormerken. An diesem Wochenende öffnen sich sogar Türen, die sonst vor neugierigen Blicken verschlossen bleiben. Viele Privathäuser präsentieren ihre architektonischen Besonderheiten. So z.B. das Wohnhaus an der Wittener Straße in Castrop-Rauxel, das früher mal eine Gaststätte war. Zu besichtigen ist der Bau am Samstag zwischen 11 und 13 und am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr. Auch im alten Wasserturm in Dorsten kann man jetzt wohnen. Neben diversen Wohnungen ist hier auch ein Büro entstanden (Samstag, 10 bis 13 Uhr). Und auch in Recklinghausen sind zwei Wohn- und Geschäftshäuser zu bewundern: Der Komplex an der Kunibertstraße schließt eine Baulücke in der Altstadt (Samstag, 15 bis 17, Sonntag, 11 bis 13 Uhr), der an der Kellerstraße hat einen sehr schönen Innenhof (Samstag, 10 bis 12 Uhr). Aber auch öffentliche Gebäude stehen auf dem Programm. In Recklinghausen präsentieren die Architekten den Umbau und die Erweiterung der Alexandrine-Hegemann-Schule (Samstag, 16 bis 19 Uhr), in Herten die Eingangshalle des St. Elisabeth-Hospitals (Samstag, 10 bis 13, Sonntag, 12 bis 14 Uhr). Dazu kommen ein Büro- und Kommunikationszentrum an der Erinstraße in Castrop-Rauxel (Samstag und Sonntag, 14 bis 16 Uhr) und ein Ausstellungs- und Verkaufsgebäude in den Hofwiesen in Datteln (Samstag, 14 bis 16 Uhr). Ein weiteres Ziel der Architektur-Fans liegt in Marl. Hier kann der SB-Markt mit den darüber liegenden Wohnungen an der Victoriastraße besichtigt werden (Samstag und Sonntag, 10 bis 12 Uhr). Gezeigt werden ruhrgebietsweit mehr als 70 Projekte, die in den letzten fünf Jahren realisiert oder saniert wurden. In ganz NRW öffnen mehr als 300 Bauprojekte. Die Broschüre mit dem kompletten Programm, den Öffnungszeiten und Ansprechpartnern gibt`s kostenlos bei der Architektenkammer NRW, Telefon: 0211/49-7654.Pressekontakt: Architektenkammer NRW, Pressestelle, Christof Rose, Telefon: 0211/49-6734, -6735, Fax: -12508

Kreis Recklinghausen.(idr). "Open House" auch im Kreis Recklinghausen: Zum Tag der Architektur gibt`s auch hier eine ganze Menge zu entdecken. In ganz NRW laden am 17. und 18. Juni Architekten und Bauherren ein, ihre Schmuckstücke zu besichtigen. Architektonische Feinheiten und Extras werden von den Baumeistern selbst erklärt. Vom Wasserturm, der zum Wohnhaus umgebaut wurde, über Gemeindehäuser bis zum Museum ist alles dabei.

 

Überall im Kreis Recklinghausen werden die Pläne architektonisch interessanter Bauten aufgerollt. Interessierte sollten sich neben der Kreisstadt auch Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Herten und Marl vormerken.

 

An diesem Wochenende öffnen sich sogar Türen, die sonst vor neugierigen Blicken verschlossen bleiben. Viele Privathäuser präsentieren ihre architektonischen Besonderheiten. So z.B. das Wohnhaus an der Wittener Straße in Castrop-Rauxel, das früher mal eine Gaststätte war. Zu besichtigen ist der Bau am Samstag zwischen 11 und 13 und am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr.

 

Auch im alten Wasserturm in Dorsten kann man jetzt wohnen. Neben diversen Wohnungen ist hier auch ein Büro entstanden (Samstag, 10 bis 13 Uhr). Und auch in Recklinghausen sind zwei Wohn- und Geschäftshäuser zu bewundern: Der Komplex an der Kunibertstraße schließt eine Baulücke in der Altstadt (Samstag, 15 bis 17, Sonntag, 11 bis 13 Uhr), der an der Kellerstraße hat einen sehr schönen Innenhof (Samstag, 10 bis 12 Uhr).

 

Aber auch öffentliche Gebäude stehen auf dem Programm. In Recklinghausen präsentieren die Architekten den Umbau und die Erweiterung der Alexandrine-Hegemann-Schule (Samstag, 16 bis 19 Uhr), in Herten die Eingangshalle des St. Elisabeth-Hospitals (Samstag, 10 bis 13, Sonntag, 12 bis 14 Uhr).

 

Dazu kommen ein Büro- und Kommunikationszentrum an der Erinstraße in Castrop-Rauxel (Samstag und Sonntag, 14 bis 16 Uhr) und ein Ausstellungs- und Verkaufsgebäude in den Hofwiesen in Datteln (Samstag, 14 bis 16 Uhr).

 

Ein weiteres Ziel der Architektur-Fans liegt in Marl. Hier kann der SB-Markt mit den darüber liegenden Wohnungen an der Victoriastraße besichtigt werden (Samstag und Sonntag, 10 bis 12 Uhr).

 

Gezeigt werden ruhrgebietsweit mehr als 70 Projekte, die in den letzten fünf Jahren realisiert oder saniert wurden. In ganz NRW öffnen mehr als 300 Bauprojekte. Die Broschüre mit dem kompletten Programm, den Öffnungszeiten und Ansprechpartnern gibt`s kostenlos bei der Architektenkammer NRW, Telefon: 0211/49-7654.

Pressekontakt: Architektenkammer NRW, Pressestelle, Christof Rose, Telefon: 0211/49-6734, -6735, Fax: -12508

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0