Aktuelles

Tag der Architektur: Schöner Bauen im Kreis Wesel

Kreis Wesel.(idr). "Open House" auch im Kreis Wesel: Zum Tag der Architektur gibt`s auch hier eine ganze Menge zu entdecken. In ganz NRW laden am 17. und 18. Juni Architekten und Bauherren ein, ihre Schmuckstücke zu besichtigen. Architektonische Feinheiten und Extras werden von den Baumeistern selbst erklärt. Vom Wasserturm, der zum Wohnhaus umgebaut wurde, über Gemeindehäuser bis zum Museum ist alles dabei. Überall im Kreis Wesel werden die Pläne architektonisch interessanter Bauten aufgerollt. Interessierte sollten sich Hamminkeln, Hünxe, Moers, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten vormerken. An diesem Wochenende öffnen sich sogar Türen, die sonst vor neugierigen Blicken verschlossen bleiben. Viele Privathäuser präsentieren ihre architektonischen Besonderheiten. So z.B. das Passivhaus am Messingsfeld in Hamminkeln - ganz ohne Heizung (Besichtigung: Samstag und Sonntag, 15 bis 18 Uhr). Auch ein Niedrigenergiehaus an der Dohlenstraße ist hier zu sehen. In Moers wird die besonders gelungene Erweiterung eines Zweifamilienhauses an der Birkenstraße präsentiert. Der Anbau gibt durch die Glasfassaden den Blick auf den Garten frei (Besichtigung: Samstag und Sonntag, 12 bis 14 Uhr). Auf dem Programm steht in Moers außerdem ein Wohn- und Geschäftshaus an der Hülsdonker Straße (Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr). Um ökologisches Bauen geht es auch in Neukirchen-Vlyun. Hier werden die Pläne des Musterhauses einer Öko-Wohnanlage an der Mouvaux Straße vorgestellt (Sonntag, 10 bis 12 Uhr). Wohn- oder Geschäftshäuser werden auch in Sonsbeck (Raiffeisenstraße, Samstag und Sonntag, 10 bis 13 Uhr), Voerde (Scholtenbusch, Samstag und Sonntag, 12 bis 15 Uhr), Wesel (Konrad-Duden-Straße, Samstag, 14 bis 17 Uhr) und Xanten (Lerchenweg, Sonntag, 14 bis 16 Uhr) präsentiert. In Xanten darf aber auch frische Luft geschnuppert werden: Zu besichtigen ist hier auch der Gartenpark des Evangelischen Altenzentrums an der Poststraße. Architektonisch interessant ist auch der Neubau des Schulzentrums in Hamminkeln. Prägendes Element ist hier das gläserne Forum und seine Studiobühne (Samstag, 10 bis 14 Uhr). Gezeigt werden ruhrgebietsweit mehr als 70 Projekte, die in den letzten fünf Jahren realisiert oder saniert wurden. In ganz NRW öffnen mehr als 300 Bauprojekte. Die Broschüre mit dem kompletten Programm, den Öffnungszeiten und Ansprechpartnern gibt`s kostenlos bei der Architektenkammer NRW, Telefon: 0211/49-7654.Pressekontakt: Architektenkammer NRW, Pressestelle, Christof Rose, Telefon: 0211/49-6734, -6735, Fax: -12508

Kreis Wesel.(idr). "Open House" auch im Kreis Wesel: Zum Tag der Architektur gibt`s auch hier eine ganze Menge zu entdecken. In ganz NRW laden am 17. und 18. Juni Architekten und Bauherren ein, ihre Schmuckstücke zu besichtigen. Architektonische Feinheiten und Extras werden von den Baumeistern selbst erklärt. Vom Wasserturm, der zum Wohnhaus umgebaut wurde, über Gemeindehäuser bis zum Museum ist alles dabei.

 

Überall im Kreis Wesel werden die Pläne architektonisch interessanter Bauten aufgerollt. Interessierte sollten sich Hamminkeln, Hünxe, Moers, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten vormerken.

 

An diesem Wochenende öffnen sich sogar Türen, die sonst vor neugierigen Blicken verschlossen bleiben. Viele Privathäuser präsentieren ihre architektonischen Besonderheiten. So z.B. das Passivhaus am Messingsfeld in Hamminkeln - ganz ohne Heizung (Besichtigung: Samstag und Sonntag, 15 bis 18 Uhr). Auch ein Niedrigenergiehaus an der Dohlenstraße ist hier zu sehen.

 

In Moers wird die besonders gelungene Erweiterung eines Zweifamilienhauses an der Birkenstraße präsentiert. Der Anbau gibt durch die Glasfassaden den Blick auf den Garten frei (Besichtigung: Samstag und Sonntag, 12 bis 14 Uhr). Auf dem Programm steht in Moers außerdem ein Wohn- und Geschäftshaus an der Hülsdonker Straße (Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr).

 

Um ökologisches Bauen geht es auch in Neukirchen-Vlyun. Hier werden die Pläne des Musterhauses einer Öko-Wohnanlage an der Mouvaux Straße vorgestellt (Sonntag, 10 bis 12 Uhr). Wohn- oder Geschäftshäuser werden auch in Sonsbeck (Raiffeisenstraße, Samstag und Sonntag, 10 bis 13 Uhr), Voerde (Scholtenbusch, Samstag und Sonntag, 12 bis 15 Uhr), Wesel (Konrad-Duden-Straße, Samstag, 14 bis 17 Uhr) und Xanten (Lerchenweg, Sonntag, 14 bis 16 Uhr) präsentiert.

 

In Xanten darf aber auch frische Luft geschnuppert werden: Zu besichtigen ist hier auch der Gartenpark des Evangelischen Altenzentrums an der Poststraße. Architektonisch interessant ist auch der Neubau des Schulzentrums in Hamminkeln. Prägendes Element ist hier das gläserne Forum und seine Studiobühne (Samstag, 10 bis 14 Uhr).

 

Gezeigt werden ruhrgebietsweit mehr als 70 Projekte, die in den letzten fünf Jahren realisiert oder saniert wurden. In ganz NRW öffnen mehr als 300 Bauprojekte. Die Broschüre mit dem kompletten Programm, den Öffnungszeiten und Ansprechpartnern gibt`s kostenlos bei der Architektenkammer NRW, Telefon: 0211/49-7654.

Pressekontakt: Architektenkammer NRW, Pressestelle, Christof Rose, Telefon: 0211/49-6734, -6735, Fax: -12508

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0