Aktuelles

Tag der Architektur: Schöner Bauen in Dortmund

Dortmund.(idr). "Open House" auch in Dortmund: Zum Tag der Architektur gibt`s auch hier eine ganze Menge zu entdecken. In ganz NRW laden am 17. und 18. Juni Architekten und Bauherren ein, ihre Schmuckstücke zu besichtigen. Architektonische Feinheiten und Extras werden von den Baumeistern selbst erklärt. Vom Wasserturm, der zum Wohnhaus umgebaut wurde, über Gemeindehäuser bis zum Museum ist alles dabei. In Dortmund darf sogar hinter Türen geschaut werden, die sonst verschlossen sind. So zeigt ein Bauherr an der Plettenbergstraße z.B. sein Reihenhaus, das so ganz anders ist als die Nachbarbauten. Große, helle Räume dominieren das Wohnhaus. Zu besichtigen ist es am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr. Auch in das halb in den Hang gebaute Wohnhaus an der Baroper Straße dürfen Interessierte am Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr einen Blick werfen. Zu sehen sind auch Spielanlagen an der Gevelsbergstraße. Am Samstag zwischen 9 und 11 und am Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr können Rutsche, Sandbassin und Knüppelpfad erkundet werden. Weniger privat sind dagegen die Stadbahnhaltestellen an der Evinger Straße. Treffpunkt für alle Interessenten an den neu gestalteten Haltestellen treffen sich ab 10 Uhr an der Haltestelle Minister Stein. Und auch eine Landmarke steht auf dem Programm: Das Dienstleistungszentrum Minister Stein mit dem aufgeständerten Verwaltungsgebäude ist am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr zu besichtigen. Gezeigt werden ruhrgebietsweit mehr als 70 Projekte, die in den letzten fünf Jahren realisiert oder saniert wurden. In ganz NRW öffnen mehr als 300 Bauprojekte. Die Broschüre mit dem kompletten Programm, den Öffnungszeiten und Ansprechpartnern gibt`s kostenlos bei der Architektenkammer NRW, Telefon: 0211/49-7654.Pressekontakt: Architektenkammer NRW, Pressestelle, Christof Rose, Telefon: 0211/49-6734, -6735, Fax: -12508

Dortmund.(idr). "Open House" auch in Dortmund: Zum Tag der Architektur gibt`s auch hier eine ganze Menge zu entdecken. In ganz NRW laden am 17. und 18. Juni Architekten und Bauherren ein, ihre Schmuckstücke zu besichtigen. Architektonische Feinheiten und Extras werden von den Baumeistern selbst erklärt. Vom Wasserturm, der zum Wohnhaus umgebaut wurde, über Gemeindehäuser bis zum Museum ist alles dabei.

 

In Dortmund darf sogar hinter Türen geschaut werden, die sonst verschlossen sind. So zeigt ein Bauherr an der Plettenbergstraße z.B. sein Reihenhaus, das so ganz anders ist als die Nachbarbauten. Große, helle Räume dominieren das Wohnhaus. Zu besichtigen ist es am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr.

 

Auch in das halb in den Hang gebaute Wohnhaus an der Baroper Straße dürfen Interessierte am Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr einen Blick werfen. Zu sehen sind auch Spielanlagen an der Gevelsbergstraße. Am Samstag zwischen 9 und 11 und am Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr können Rutsche, Sandbassin und Knüppelpfad erkundet werden.

 

Weniger privat sind dagegen die Stadbahnhaltestellen an der Evinger Straße. Treffpunkt für alle Interessenten an den neu gestalteten Haltestellen treffen sich ab 10 Uhr an der Haltestelle Minister Stein.

 

Und auch eine Landmarke steht auf dem Programm: Das Dienstleistungszentrum Minister Stein mit dem aufgeständerten Verwaltungsgebäude ist am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr zu besichtigen.

 

Gezeigt werden ruhrgebietsweit mehr als 70 Projekte, die in den letzten fünf Jahren realisiert oder saniert wurden. In ganz NRW öffnen mehr als 300 Bauprojekte. Die Broschüre mit dem kompletten Programm, den Öffnungszeiten und Ansprechpartnern gibt`s kostenlos bei der Architektenkammer NRW, Telefon: 0211/49-7654.

Pressekontakt: Architektenkammer NRW, Pressestelle, Christof Rose, Telefon: 0211/49-6734, -6735, Fax: -12508

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0