Aktuelles

Tage Alter Musik in Herne verbinden Musik und Politik

Herne.(idr). "Allianzen - Musik und Politik in Werken vom Mittelalter bis zur Romantik" unter diesem Titel stehen die diesjährigen Tage Alter Musik in Herne vom 14. bis zum 18. November. Die Konzerte sollen Beispiele für die vielfältigen Beziehungen zwischen Politik und Musik quer durch die Jahrhunderte geben. So präsentiert u.a. das Instrumental-Ensemble "Ars Antiqua Austria" die musikalischen Kaiser Österreichs (15. November) in einem Konzert mit Werken unterschiedlichster Komponisten. Das Vokalensemble "Corona Coloniensis" widmet sich am 16. November "Parteien, Pietas und Propaganda - Musik für Reichspolitik und Staatsreligion in Deutschland und England". Zuvor führt Prof. Ignace Bossuyt von der Uni Leuven in das Thema ein. Insgesamt neun Konzerte beleuchten das Thema von der musikalischen Seite. Ergänzt wird das Programm durch Werkstattkonzerte, ein Symposium zum Thema "Fundament aller Clavirten Instrumenten - Das Clavichord", eine Musikinstrumenten-Ausstellung und ein touristisches Begleitprogramm. Die Konzerte werden vom WDR übertragen. Auch der KVR unterstützt das Festival. Infos zum Programm gibt es im Internet unter www.wdr.de/radio/alte_musik.Pressekontakt: Stadt Herne, Kulturamt, Heidrun Jungs, Telefon: 02323/16-2839, Fax: -2977

Herne.(idr). "Allianzen - Musik und Politik in Werken vom Mittelalter bis zur Romantik" unter diesem Titel stehen die diesjährigen Tage Alter Musik in Herne vom 14. bis zum 18. November. Die Konzerte sollen Beispiele für die vielfältigen Beziehungen zwischen Politik und Musik quer durch die Jahrhunderte geben.

 

So präsentiert u.a. das Instrumental-Ensemble "Ars Antiqua Austria" die musikalischen Kaiser Österreichs (15. November) in einem Konzert mit Werken unterschiedlichster Komponisten. Das Vokalensemble "Corona Coloniensis" widmet sich am 16. November "Parteien, Pietas und Propaganda - Musik für Reichspolitik und Staatsreligion in Deutschland und England". Zuvor führt Prof. Ignace Bossuyt von der Uni Leuven in das Thema ein.

 

Insgesamt neun Konzerte beleuchten das Thema von der musikalischen Seite. Ergänzt wird das Programm durch Werkstattkonzerte, ein Symposium zum Thema "Fundament aller Clavirten Instrumenten - Das Clavichord", eine Musikinstrumenten-Ausstellung und ein touristisches Begleitprogramm.

 

Die Konzerte werden vom WDR übertragen. Auch der KVR unterstützt das Festival.

 

Infos zum Programm gibt es im Internet unter www.wdr.de/radio/alte_musik.

Pressekontakt: Stadt Herne, Kulturamt, Heidrun Jungs, Telefon: 02323/16-2839, Fax: -2977

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0