Tagung zum Hochwasserschutz klärt über Risiken und Prävention auf
|UmweltMetropole RuhrNRWEssen
Essen.(idr). Tagelanger Regen, Schneeschmelze - die daraus erwachsenen Probleme sind bekannt: Hochwasser verursacht weltweit in jedem Jahr Personen- und Sachschäden in Milliardenhöhe. Wie man sich in Zukunft noch besser davor schützen kann, soll eine Tagung am Donnerstag, 21. Februar, 9.30 Uhr, an der Uni Essen klären.
Themen sind unter anderem Hochwasserrisiko in verschiedenen Regionen, Risikoanalyse, die Beeinflussung der Hochwasserabflüsse durch Gewässerrenaturierungen, Deichinformationssysteme, radargestützte Niederschlagserfassung, Hochwasseraktionspläne und mobiler Hochwasserschutz. Pressekontakt: Uni Essen, Holger Kröcher, Telefon: 0201/183 - 31722
Essen.(idr). Tagelanger Regen, Schneeschmelze - die daraus erwachsenen Probleme sind bekannt: Hochwasser verursacht weltweit in jedem Jahr Personen- und Sachschäden in Milliardenhöhe. Wie man sich in Zukunft noch besser davor schützen kann, soll eine Tagung am Donnerstag, 21. Februar, 9.30 Uhr, an der Uni Essen klären.
Themen sind unter anderem Hochwasserrisiko in verschiedenen Regionen, Risikoanalyse, die Beeinflussung der Hochwasserabflüsse durch Gewässerrenaturierungen, Deichinformationssysteme, radargestützte Niederschlagserfassung, Hochwasseraktionspläne und mobiler Hochwasserschutz.
Pressekontakt: Uni Essen, Holger Kröcher, Telefon: 0201/183 - 31722