Bochum. Vier Tage lang begeisterten sportliche Höchstleistungen, Live-Konzerte, kulturelle Highlights, Mitmachaktionen und Workshops, internationaler Austausch und gelebtes Miteinander: Mit den energiegeladenen Finalrunden und Siegerehrungen in 3x3 Basketball und 3x3 Rollstuhlbasketball der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und dem gefeierten RUHR GAMES Finalkonzert von Querbeat ging das Programm an der Jahrhunderthalle Bochum am Sonntagabend erfolgreich zu Ende.
Das Areal im Bochumer Westpark verband mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU Games, dem RUHR GAMES Festival und der FISU World Conference Sport, Kultur und Wissenschaft an einem Ort. 140 3x3 Basketball (BB) und 3x3 Rollstuhlbasketball (WCB) Athlet:innen aus 20 Nationen kämpften indoor vor vollen Tribünen um die heißbegehrten Medaillen. Das Rennen bei den Männern in 3x3 BB machte Litauen und bei den Frauen belegte die deutsche Mannschaft das höchste Treppchen. Im 3x3 WCB Männern wurde Spanien als Erstplatzierter gefeiert und bei den Frauen durfte sich erneut das deutsche Team über Gold und damit den Sieg freuen.
Die FISU World Conference, als Kernelement und akademisches Highlight der FISU World University Games, präsentierte, eingebettet in imposanter industrieller Kulisse, ein vielseitiges dreitägiges Programm mit Keynote-Vorträgen, Workshops sowie einer Eröffnungs- und Abschlusszeremonie rund um die Themen Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit im Leistungssport. So nahm Leroy Henze, im Rahmen der FISU World Conference, einen Live-Podcast mit Mischa Zverev rund um das Thema “Mental Health is Body Health” auf. Im Rahmen des Formats “Meet the Stars” sprachen unter anderem Fabian Hambüchen und Lea Krüger zum Thema “Mentale Gesundheit im Spitzensport” in einer Panel-Diskussion.
Seit Donnerstag begeisterte zudem das RUHR GAMES Festival rund um die Jahrhunderthalle Bochum: Bei bestem Festivalwetter feierten am Donnerstag (17.7.) 8.000 glückliche Besucher:innen (ausverkauft) vor der Main Stage auf der Nordwiese ausgelassen zu Hits wie “Party Sahne” und “Friesenjung” von Superstar Ski Aggu. Mit der Grönemeyer-Hymne “Bochum”, die der Künstler mit VfL Jesus anstimmte, sorgte Ski Aggu für einen echten Gänsehaut-Moment. Einen weiteren kulturellen Top-Moment schuf der weltbekannte Künstler JR mit seinem überdimensionalen Kunstprojekt INSIDE OUT. Die Vielfalt der Region wurde durch großformatige Portraits an der Fassade auf dem Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum zur Kunst im öffentlichen Raum und beeindruckte Groß und Klein.
Neben den Kulturhighlights gab es im Rahmen der RUHR GAMES Festival-Edition auch jede Menge Action- und Trendsport: Die besonders beliebten BMX Spineramp und BMX Flatland Showeinlagen; die Deutsche Meisterschaft und viele Workshops in Calisthenics sowie die Urban Dance Battles rissen das Publikum mit und sorgten für beste Stimmung. Junge Menschen und Familien wurden vor allem durch das vielfältige Workshop- und Mitmachangebot in Parkour, Urban Dance, Teqball und Graffiti angezogen. Beste Stimmung bei den Headliner Konzerten, ein friedliches Miteinander und die entspannte Atmosphäre während des kostenlosen Festivalprogramms machten die Integration der RUHR GAMES als Festival-Edition in die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games zu einem Erfolg auf ganzer Linie.
Stimmen zu den RUHR GAMES aus der abschließenden “Meet-Up & Ceremony” Veranstaltung des Regionalverband Ruhr, Förderer des RUHR GAMES Festivals:
“Wir feiern zehn Jahre RUHR GAMES. Der Regionalverband Ruhr hat das Format gemeinsam mit dem Land NRW entwickelt und mithilfe von vielen Partnerinnen und Partnern seit 2015 zu Europas größtem Sport- und Kulturfestival für Jugendliche etabliert. Die bisherigen fünf Ausgaben belegen die Relevanz dieses einzigartigen Formats: Fast 400.000 Besucher:innen, mehr als 26.000 Athlet:innen und Teilnehmende aus über 45 Nationen. Die diesjährige sechste Ausgabe hat nun als eine RUHR GAMES Festival-Edition innerhalb des Rahmenprogramms der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games stattgefunden und wurde vom Regionalverband Ruhr maßgeblich gefördert”, sagt Prof. Hans-Peter Noll, stellvertretender Vorsitzender der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr.
“Die RUHR GAMES sind ein einzigartiges Erfolgskonzept, das es nur bei uns in NRW in dieser Form gibt. Das Jugendsport- und Kulturformat ist ein Aushängeschild für das Sportland NRW. Wie stark die Marke RUHR GAMES in den vergangenen 10 Jahren geworden ist, zeigt der große Erfolg der diesjährigen Festivaledition. Integriert in das Rahmenprogramm der World University Games haben sie erneut viele tausend junge Menschen und Familien angezogen und begeistert. Die RUHR GAMES sind aus dem Sportland NRW nicht mehr wegzudenken und wir freuen uns auf die Vorbereitungen der nächsten Ausgabe, die für 2027 geplant ist”, betont Bernhard Schwank, Leiter der Abteilung Sport und Ehrenamt der Staatskanzlei NRW.
“Sport, Kultur und urbanes Leben sind im Ruhrgebiet zu Hause. Das hat der gemeinsame Auftakt von der RUHR GAMES Festival-Edition und den FISU World University Games eindrucksvoll gezeigt. Wir werden die Impulse der vergangenen Tage nutzen, um die RUHR GAMES bis zur nächsten Ausgabe 2027 weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Für die Sportlerinnen und Sportler der FISU wird das Ruhrgebiet auch in der nächsten Woche ein sportbegeisterter Gastgeber sein”, erläutert Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr.
“Die Kombination der beiden herausragenden Sportgroßveranstaltungen – Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und RUHR GAMES – war von Anfang an eine spannende Herausforderung. Dabei haben wir bewusst auf die Stärken beider Formate gesetzt. Das Konzept ist aufgegangen: Es war eine Veranstaltung für die Region, für die Menschen und die Athlet:innen. Unsere Aufgabe war es, diese beiden Formate miteinander zu verbinden und zu bündeln, im Sinne einer nachhaltigen Weiterentwicklung für den Sport in der Rhein-Ruhr Region. Rückblickend kann ich sagen, dass uns genau das gelungen ist”, hebt Niklas Börger, CEO der Rhine-Ruhr 2025 gGmbH, hervor.
Über die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Bunt, laut und international – so wird der kommende Sommer. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind so vielseitig wie das Ruhrgebiet: Ein besonderer Mix aus Angeboten, bei denen Sport, Kultur und Wissenschaft miteinander verschmelzen. In 18 Sportarten kämpfen 8.500 studentische Athlet:innen aus 150 Ländern in den Städten Duisburg, Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin um Medaillen. Und das Beste: Alle spielen mit!
Über die Ruhr Games
Der Regionalverband Ruhr hat die RUHR GAMES in Zusammenarbeit mit der Landesregierung NRW zu einem erfolgreichen Eigenformat im Ruhgebiet entwickelt. Die RUHR GAMES sind Europas größtes Sport- und Kulturfestival für Jugendliche. Die bisherigen Ausgaben wurden vom Land NRW gefördert. Strategischer Partner ist der Landessportbund NRW. Die Erstauflage der RUHR GAMES fand 2015 in Essen und Umgebung statt, mit dem UNESCO-Welterbe Zollverein als Hauptstandort. In planmäßigen Turnus von zwei Jahren machte das Sport- und Kulturfestival außerdem Halt in den Ruhrgebietsstädten Dortmund, Bochum und zwei Mal in Duisburg. 2025 wird das RUHR GAMES Festival als Teil des Rahmenprogramms durch die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games veranstaltet und vom Regionalverband Ruhr sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.