Teams aus Unna und Wesel siegen beim NRW-Brennstoffzellen-Schülerwettbewerb
|Metropole RuhrNRWMarl
Marl.(idr). Mit Hilfe eines Brennstoffzellen-Baukastens, der so genannten Fuel Cell Box, sollte die Stromversorgung eines Handys sichergestellt werden. Fast 500 Schülerinnen und Schüler hatten sich beim Fuel Cell Box-Wettbewerb zur Lösung dieser Aufgabe angemeldet, 20 Teams kamen in die Endrunde und fünf wurden heute in Marl als Gewinner geehrt - darunter ein Team von der Gesamtschule Königsborn aus Unna und eines vom Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel.
NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft betonte bei der Siegerehrung im Rahmen des vierten Jahrestreffens des Kompetenz-Netzwerkes Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die Nachwuchsförderung, hier schlummere das Potenzial für die Top-Wissenschaftler der Zukunft.Pressekontakt: NRW-Wissenschaftsministerium, Telefon: 0211/896-4790, Fax: -4575
Marl.(idr). Mit Hilfe eines Brennstoffzellen-Baukastens, der so genannten Fuel Cell Box, sollte die Stromversorgung eines Handys sichergestellt werden. Fast 500 Schülerinnen und Schüler hatten sich beim Fuel Cell Box-Wettbewerb zur Lösung dieser Aufgabe angemeldet, 20 Teams kamen in die Endrunde und fünf wurden heute in Marl als Gewinner geehrt - darunter ein Team von der Gesamtschule Königsborn aus Unna und eines vom Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel.
NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft betonte bei der Siegerehrung im Rahmen des vierten Jahrestreffens des Kompetenz-Netzwerkes Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die Nachwuchsförderung, hier schlummere das Potenzial für die Top-Wissenschaftler der Zukunft.