Sprockhövel/Wuppertal (idr). Auf der Nordbahntrasse wird noch einmal gebaut. Deshalb muss die Strecke vom 27. bis zum 31. Juli zwischen dem Haltepunkt Bracken bis zur Kuxloher Brücke gesperrt werden. Davon ist auch der Tunnel Schee betroffen. Im Bereich der Trasse werden Ausbau- und Verschönerungsarbeiten durchgeführt. Gleichzeitig nutzt der Regionalverband Ruhr (RVR) die Sperrung für die turnusgemäßen Tunnel- und Wartungsarbeiten.
Eine Umleitung für Radler ist ausgeschildert. Sie verläuft vom Haltepunkt Braken über die Straße Bracken/Holtkamp über den Berg und den Golfplatz (Frielinghausen) bis zum Alten Schee.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat zeitgleich und in enger Zusammenarbeit mit den Städten Wuppertal und Sprockhövel den Anschluss der Nordbahntrasse an das regionale Radwegenetz der Metropole Ruhr gebaut. Der rund 900 Meter lange Wegeabschnitt vom Tunnel Schee bis zum Bahnhof Schee inklusive des Tunnels wurde im Dezember 2014 eröffnet. Er knüpft an den Rundkurs "Von Ruhr zur Ruhr" an, der die Städte Hattingen, Sprockhövel, Gevelsberg, Wetter und Witten verbindet und zum RuhrtalRadweg führt.Pressekontakt: RVR, Freiflächengestaltung, Kathrin Schneider-Dramani, Telefon: 0201/2069-756, E-Mail: schneider.dramani@rvr-online.de
Sprockhövel/Wuppertal (idr). Auf der Nordbahntrasse wird noch einmal gebaut. Deshalb muss die Strecke vom 27. bis zum 31. Juli zwischen dem Haltepunkt Bracken bis zur Kuxloher Brücke gesperrt werden. Davon ist auch der Tunnel Schee betroffen. Im Bereich der Trasse werden Ausbau- und Verschönerungsarbeiten durchgeführt. Gleichzeitig nutzt der Regionalverband Ruhr (RVR) die Sperrung für die turnusgemäßen Tunnel- und Wartungsarbeiten.
Eine Umleitung für Radler ist ausgeschildert. Sie verläuft vom Haltepunkt Braken über die Straße Bracken/Holtkamp über den Berg und den Golfplatz (Frielinghausen) bis zum Alten Schee.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat zeitgleich und in enger Zusammenarbeit mit den Städten Wuppertal und Sprockhövel den Anschluss der Nordbahntrasse an das regionale Radwegenetz der Metropole Ruhr gebaut. Der rund 900 Meter lange Wegeabschnitt vom Tunnel Schee bis zum Bahnhof Schee inklusive des Tunnels wurde im Dezember 2014 eröffnet. Er knüpft an den Rundkurs "Von Ruhr zur Ruhr" an, der die Städte Hattingen, Sprockhövel, Gevelsberg, Wetter und Witten verbindet und zum RuhrtalRadweg führt.