Aktuelles

Telekom schafft bis zu 500 Arbeitsplätze

Dortmund.(idr). Rund 90 Arbeitsplätze will die Telekom-Tochter T-Mobil noch in diesem Jahr in Dortmund schaffen. T-Mobil will seinen Kundenservice ausbauen und ein neues Call-Center einrichten. Eigens dafür soll das bestehende Telekom-Gebäude ausgebaut werden. Das Unternehmen geht davon aus, daß hier in den kommenden Jahren bis zu 500 Arbeitsplätze entstehen. Geplant ist auch eine enge Kooperation mit der "Call Center Akademie" in Dortmund zur Qualifizierung der Arbeitskräfte. Ministerpräsident Wolfgang Clement wertet das Projekt als Erfolg für die Call-Center Offensive NRW. So werde die Position des Landes als Multimedia-Standort gefestigt, teilte die Landesregierung heute mit.Deutsche Telekom, Angelika Keller-Lange, Telefon: 0231/901-2011, Fax: -2002Pressekontakt:

Dortmund.(idr). Rund 90 Arbeitsplätze will die Telekom-Tochter T-Mobil noch in diesem Jahr in Dortmund schaffen. T-Mobil will seinen Kundenservice ausbauen und ein neues Call-Center einrichten. Eigens dafür soll das bestehende Telekom-Gebäude ausgebaut werden. Das Unternehmen geht davon aus, daß hier in den kommenden Jahren bis zu 500 Arbeitsplätze entstehen. Geplant ist auch eine enge Kooperation mit der "Call Center Akademie" in Dortmund zur Qualifizierung der Arbeitskräfte. Ministerpräsident Wolfgang Clement wertet das Projekt als Erfolg für die Call-Center Offensive NRW. So werde die Position des Landes als Multimedia-Standort gefestigt, teilte die Landesregierung heute mit.Deutsche Telekom, Angelika Keller-Lange, Telefon: 0231/901-2011, Fax: -2002

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0