Dortmund.(idr). Mit einem "Newcomer" startet 1999 das von der Kultur Ruhr GmbH initiierte "Theaterfestival Ruhr": Erst zum zweiten Mal treffen sich Vertreter der europäischen Off-Theater-Szene zum Symposium "Off Limits". Vom 15. bis zum 18. April wird die ehemalige Zeche Zollern II/IV zum Diskussionsraum für Künstler, Fachleute und Journalisten.Thema des Symposiums: "Der Raum - das weite Feld". Zur Debatte stehen dabei nicht nur die Nutzung von nicht-theatralen Räumen wie Industriebrachen, sondern auch das Ruhrgebiet selbst als umfangreicher Pool von Möglichkeiten der Raumnutzung. Und auch der Raum an sich, seine Wahrnehmung und seine Architektur werden in Workshops und Seminaren behandelt.Begleitet wird "Off Limits" von der Veranstaltungsreihe "Off Tops". Europäische Künstler zeigen Inszenierungen und Performances in Fördertürmen, Kirchen, Autobahnbrücken oder Maschinenhallen. Dem "Theaterfestival Ruhr" gehören die Ruhrfestspiele Recklinghausen, die Mülheimer "Stücke", die Duisburger "Akzente", das Bochumer Figurentheater "Fidena", das Dortmunder NRW-Festival "Theaterzwang" und das Schwerter "Welttheater der Straße" an.
Pressekontakt: Nilüfer Kemper, Birgit Mattern, Telefon: 0231/58640-70, Fax: -69
Aktuelles
Theater in umgewöhnlichen Räumen: "Off Limits" holt europäische Künstler nach Dortmund
Dortmund.(idr). Mit einem "Newcomer" startet 1999 das von der Kultur Ruhr GmbH initiierte "Theaterfestival Ruhr": Erst zum zweiten Mal treffen sich Vertreter der europäischen Off-Theater-Szene zum Symposium "Off Limits". Vom 15. bis zum 18. April wird die ehemalige Zeche Zollern II/IV zum Diskussionsraum für Künstler, Fachleute und Journalisten.Thema des Symposiums: "Der Raum - das weite Feld". Zur Debatte stehen dabei nicht nur die Nutzung von nicht-theatralen Räumen wie Industriebrachen, sondern auch das Ruhrgebiet selbst als umfangreicher Pool von Möglichkeiten der Raumnutzung. Und auch der Raum an sich, seine Wahrnehmung und seine Architektur werden in Workshops und Seminaren behandelt.Begleitet wird "Off Limits" von der Veranstaltungsreihe "Off Tops". Europäische Künstler zeigen Inszenierungen und Performances in Fördertürmen, Kirchen, Autobahnbrücken oder Maschinenhallen. Dem "Theaterfestival Ruhr" gehören die Ruhrfestspiele Recklinghausen, die Mülheimer "Stücke", die Duisburger "Akzente", das Bochumer Figurentheater "Fidena", das Dortmunder NRW-Festival "Theaterzwang" und das Schwerter "Welttheater der Straße" an.Pressekontakt: Nilüfer Kemper, Birgit Mattern, Telefon: 0231/58640-70, Fax: -69