Aktuelles

"Theatertreffen der Duisburger Akzente" gehört zu den bekanntesten Ruhrgebiets-Festivals

Duisburg.(idr). Das "Theatertreffen der Duisburger Akzente" zählt zu den Top Ten der bekanntesten Ruhrgebiets-Festivals. Das hat eine aktuelle Umfrage des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) zum Thema "Regionales Kultursponsoring" ergeben. 26 Prozent der kulturinteressierten Befragten kannten die Duisburger Akzente, die damit den siebten Rang belegen. Auf der Bewertungsskala wurden sie mit einer 2,2 benotet, was Platz sechs bedeutet. Eine 1,9 und damit die zweitbeste Note erhielt das Klavierfestival Ruhr, das in puncto Bekanntheitsgrad mit 42 Prozent Rang vier belegt. Das Festival "Musik im Industrieraum", das 20 Prozent kannten, bekam mit einer 2,0 die drittbeste Note. Außerdem ergab die Umfrage, dass kulturelle Veranstaltungen, Besucher und Unternehmen im Ruhrgebiet gleichermaßen vom Kultursponsoring profitieren. Die Festspiele und Festivals werden von 37 Prozent der erwachsenen Ruhrgebietsbevölkerung besucht. Die Nutzer nehmen die Kultursponsoren wahr und beurteilen ihr finanzielles Engagement positiv. Zu den bekanntesten Unternehmen, die durch Kultursponsoring einen Imagegewinn erzielen konnten, gehören die Sparkassen.Pressekontakt: KVR, Regionales Freizeitmarketing, Paul Lawitzke, Telefon: 0201/2069-537, Fax: -502

Duisburg.(idr). Das "Theatertreffen der Duisburger Akzente" zählt zu den Top Ten der bekanntesten Ruhrgebiets-Festivals. Das hat eine aktuelle Umfrage des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) zum Thema "Regionales Kultursponsoring" ergeben. 26 Prozent der kulturinteressierten Befragten kannten die Duisburger Akzente, die damit den siebten Rang belegen. Auf der Bewertungsskala wurden sie mit einer 2,2 benotet, was Platz sechs bedeutet.

 

Eine 1,9 und damit die zweitbeste Note erhielt das Klavierfestival Ruhr, das in puncto Bekanntheitsgrad mit 42 Prozent Rang vier belegt. Das Festival "Musik im Industrieraum", das 20 Prozent kannten, bekam mit einer 2,0 die drittbeste Note.

 

Außerdem ergab die Umfrage, dass kulturelle Veranstaltungen, Besucher und Unternehmen im Ruhrgebiet gleichermaßen vom Kultursponsoring profitieren. Die Festspiele und Festivals werden von 37 Prozent der erwachsenen Ruhrgebietsbevölkerung besucht. Die Nutzer nehmen die Kultursponsoren wahr und beurteilen ihr finanzielles Engagement positiv. Zu den bekanntesten Unternehmen, die durch Kultursponsoring einen Imagegewinn erzielen konnten, gehören die Sparkassen.

Pressekontakt: KVR, Regionales Freizeitmarketing, Paul Lawitzke, Telefon: 0201/2069-537, Fax: -502

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0