Ruhrgebiet.(idr). Jetzt drängen sie wieder in die Hörsäle und Seminarräume: Die Erstsemester und die "alten Hasen" mit jeder Menge Hochschulerfahrung. Noch sind nicht an allen Hochschulen die Einschreibungsfristen abgelaufen. Insgesamt werden wohl schätzungsweise 26.000 Erstsemester ihr Studium aufnehmen. Damit studieren an den Universitäten und Gesamthochschulen des Reviers mehr als 138.000 Männer und Frauen. Mit über 35.000 Studenten ist die Ruhr-Universität in Bochum das größte Lernzentrum (abgesehen von der Fernuniversität), klein, aber fein gibt sich die Privatuniversität Witten/Herdecke mit derzeit rund 900 Studenten; ihre Zahl soll bis zum Jahr 2003 auf 1.200 gesteigert werden.Ausgerechnet in der Region, in der Wilhelm II partout keine Universitäten wollte (die Menschen im Ruhrgebiet sollten arbeiten und keine aufrührerischen Flausen in den Kopf gesetzt bekommen) und in der bis vor einigen Jahrzehnten noch Kohle statt Wissen gefördert wurde, ist mittlerweile die dichteste Universitätslandschaft entstanden.Uni Bochum, Dr. Josef König, Telefon: 0234/700-2830, Fax: 7094-136;Uni Dortmund, Klaus Commer, Telefon: 0231/755-4811, Fax: -4819;Uni Essen, Monika Rögge, Telefon: 0201/183-2085, Fax: -3008;Uni Duisburg, Pressestelle, Telefon: 0203/37924-27, -29, -30, Fax: -28;Uni Witten/Herdecke, Kay Gropp, Telefon: 02302/926-808, Fax: -803;Fernuni Hagen, Prof. Dr. Volker Schmidtchen, Telefon: 02331/987-2413, Fax: -2408
Pressekontakt:
Aktuelles
Thema Universitäten:In sechs Hochschulen fördern über 138.000 Studenten Wissen statt Kohle
Ruhrgebiet.(idr). Jetzt drängen sie wieder in die Hörsäle und Seminarräume: Die Erstsemester und die "alten Hasen" mit jeder Menge Hochschulerfahrung. Noch sind nicht an allen Hochschulen die Einschreibungsfristen abgelaufen. Insgesamt werden wohl schätzungsweise 26.000 Erstsemester ihr Studium aufnehmen. Damit studieren an den Universitäten und Gesamthochschulen des Reviers mehr als 138.000 Männer und Frauen. Mit über 35.000 Studenten ist die Ruhr-Universität in Bochum das größte Lernzentrum (abgesehen von der Fernuniversität), klein, aber fein gibt sich die Privatuniversität Witten/Herdecke mit derzeit rund 900 Studenten; ihre Zahl soll bis zum Jahr 2003 auf 1.200 gesteigert werden.Ausgerechnet in der Region, in der Wilhelm II partout keine Universitäten wollte (die Menschen im Ruhrgebiet sollten arbeiten und keine aufrührerischen Flausen in den Kopf gesetzt bekommen) und in der bis vor einigen Jahrzehnten noch Kohle statt Wissen gefördert wurde, ist mittlerweile die dichteste Universitätslandschaft entstanden.Uni Bochum, Dr. Josef König, Telefon: 0234/700-2830, Fax: 7094-136;Uni Dortmund, Klaus Commer, Telefon: 0231/755-4811, Fax: -4819;Uni Essen, Monika Rögge, Telefon: 0201/183-2085, Fax: -3008;Uni Duisburg, Pressestelle, Telefon: 0203/37924-27, -29, -30, Fax: -28;Uni Witten/Herdecke, Kay Gropp, Telefon: 02302/926-808, Fax: -803;Fernuni Hagen, Prof. Dr. Volker Schmidtchen, Telefon: 02331/987-2413, Fax: -2408Pressekontakt: