Dortmund/Gelsenkirchen (idr). Um eine breitgefächerte Wasserstoff-Versorgung in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen, soll das geplante Wasserstoff-Fernleitungsnetz von Thyssengas mit dem Verteilnetz der Gelsenwasser Energienetze gekoppelt werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Unternehmen jetzt unterzeichnet. Damit wird der Grundstein für die H2-Versorgung in den Regionen Münsterland und Niederrhein gelegt. Thyssengas wird mit seinem H2-Leitungsnetz für den Wasserstoff-Transport in die Regionen sorgen. Dort übernimmt dann Gelsenwasser Energienetze die Rolle des örtlichen Netzbetreibers und sorgt für die Verteilung des Wasserstoffs an die Verbraucher.
Auf Basis von Marktabfragen hat Thyssengas regionale H2-Cluster identifiziert. Mit den geplanten Netzkopplungspunkten am Niederrhein und im Münsterland werden zahlreiche energieintensive Unternehmen erreicht.
Infos: h2.thyssengas.com
Pressekontakt: Thyssengas GmbH, Peter Alexewicz, Telefon: 0231/91291-3189, E-Mail: peter.alexewicz[at]thyssengas.com; Gelsenwasser Energienetze GmbH, Heidrun Becker, André Ziegert, Telefon: 0209/708-247, -714, E-Mail: pressestelle[at]gelsenwasser.de