Bochum (idr). Thyssenkrupp Steel hat an seinem Standort Bochum den Grundstein für ein sogenanntes Doppelreversiergerüst gelegt. Mit diesem Aggregat sollen zukünftig noch dünnere und festere Stähle vor allem für den Einsatz in der Elektromobilität produziert werden. Die Investitionssumme beträgt rund 100 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Aggregats ist für Sommer 2023 geplant.
Mit dem Werk an der Essener Straße will Thyssenkrupp Steel seine Kompetenzen bei höherfesten Stählen und beim Thema Elektromobilität stärken. Dünnere und festere Bleche sollen dazu beitragen, die Energieeffizienz und somit die Reichweite von E-Motoren weiter zu steigern.
Infos: http://www.thyssenkrupp-steel-europe.com
Pressekontakt: Thyssenkrupp Steel, Mark Stagge, Telefon: 0203/5225159, E-Mail: mark.stagge[at]thyssenkrupp.com