Oberhausen/Metropole Ruhr (idr). Die Metropole Ruhr konnte im August bei Übernachtungszahlen und Gästeankünften weiter zulegen. Das zeigt eine Auswertung der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) auf Grundlage der Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW. Insbesondere bei ausländischen Gästen war das Ruhrgebiet ein beliebtes Reiseziel.
Im August verzeichnete die Region nahezu 818.000 Übernachtungen - 29,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022 und 10,8 Prozent als 2019. Damit stemmt sich das Ruhrgebiet gegen den deutschlandweiten Trend, der für den Sommermonat einen Verlust von 1,9 Prozent gegenüber 2022 und von 1,3 Prozent gegenüber 2019 aufweist. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden in der Metropole Ruhr 5,75 Millionen Übernachtungen gezählt. Das waren 2,4 Prozent mehr als im vorpandemischen Rekordjahr 2019 und 25,7 Prozent mehr als 2022.
Auch bei den Gästeankünften verzeichnete das Ruhrgebiet auf den Monat August bezogen mit gesamt 413.247 einen Zuwachs von 10,8 Prozent gegenüber 2019 sowie von 29,9 Prozent im Vergleich zu 2022. Lediglich im kumulierten Zeitraum von Januar bis August liegt die Zahl von 2,83 Millionen Besuchern um 1,5 Prozent niedriger als in 2019, jedoch um 29,2 Prozent höher als in 2022.
Insgesamt besuchten im August 74.394 ausländische Touristen die Metropole Ruhr, was einem Zuwachs von 47,52 Prozent im Vergleich zum August 2022 und 11,21 Prozent gegenüber 2019 darstellt. Sie verbrachten 141.135 Nächte in der Region (plus 46,8 Prozent gegenüber August 2022 und 14,5 Prozent mehr als im August 2019).
Pressekontakt: RTG, Alexandra Hagenguth, Telefon: 0208/89959111, E-Mail: a.hagenguth[at]ruhr-tourismus.de