Aktuelles

Tourismusbilanz Ruhrgebiet: Mehr Gäste und Übernachtungen im März / Erstes Quartal im Plus

Ruhrgebiet (idr). Der Tourismus im Ruhrgebiet entwickelt sich positiv: Insgesamt konnten die Beherbergungsbetriebe im Vergleich zum Vorjahr im gesamten ersten Quartal nahezu 988.000 Ankünfte (+5 Prozent) sowie rund 1,9 Millionen Übernachtungen (+2 Prozent) verzeichnen. Hier trugen die ausländischen Gäste mit Zuwachsraten von 10,5 Prozent und 4,9 Prozent ordentlich zum Plus bei. Damit liegt das Ruhrgebiet laut Ruhr Tourismus GmbH über dem Niveau des Rekordjahres 2024 und setzt sich vom Bundestrend, der deutliche Rückgänge zu verzeichnen hat, ab.

 

Im Vergleich zum März 2024 stiegen die Gästeankünfte im März 2025 um 7,3 Prozent auf fast 381.000, die Übernachtungen um rund fünf Prozent auf gut 738.000. Ein Grund für diese Entwicklung dürfte die Kombination aus mehreren großen Messen und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot sein.

 

Überdurchschnittlich positiv entwickelten sich vor allem die Ankünfte aus dem Ausland, deren Zahl im März 2025 mit rund 66.380 um 16 Prozent höher lag als im März 2024 (rund 57.000). Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland im Ruhrgebiet stieg im März 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls um nahezu 16 Prozent von rund 107.400 auf 124.400.

 

Hinweis an die Redaktion: Die Zahlen werden monatlich von IT.NRW veröffentlicht. Die Beherbergungsstatistik für das Ruhrgebiet wird im Gegensatz zu IT.NRW von der Ruhr Tourismus GmbH inklusive der Zahlen vom Kreis Wesel und der Stadt Duisburg aufbereitet.

Pressekontakt: RTG, Alexandra Hagenguth, Telefon: 0208/89959111, E-Mail: a.hagenguth[at]ruhr-tourismus.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0