Aktuelles

TUP-Festtage präsentieren "Rien ne va plus"

Essen (idr). "Kunst hoch 5" wollen das Aalto-Musiktheater, das Aalto Ballett, die Essener Philharmoniker, die Philharmonie und das Schauspiel Essen in diesem Jahr wieder bei ihren gemeinsamen TUP-Festtagen zeigen. Vom 22. bis zum 31. März präsentieren die Partner ihre Leistungsschau unter dem Motto "Rien ne va plus". Im Programm geht es um zerstörte Existenzen und glückliche Fügungen, aufs Spiel gesetzte Schicksale und Schuld. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Einführungen, Vorträgen und musikalischen Extras stehen große Inszenierungen der unterschiedlichen Sparten im Mittelpunkt der Festtage - darunter die Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Luisa Miller" im Aalto-Musiktheater, John Crankos "Onegin"-Choreografie am Ballett und ein Jugendkonzert mit Filmmusik der Neuen Philharmonie Westfalen in der Philharmonie Essen. Mit einer großen Verdi-Gala enden die Festtage am Sonntag, 31. März, im Alfried Krupp Saal. Zum ersten Mal entsteht zudem ein spartenübergreifendes Projekt: Die Inszenierung "Schließ deine Augen – Rien ne va plus!" von Ballett, Schauspiel und Musiktheater feiert am 27. März in der Casa des Schauspiel Essen ihre Uraufführung. Infos unter www.theater-essen.dePressekontakt: Theater und Philharmonie Essen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Martin Siebold, Telefon: 0201/8122-236, E-Mail: martin.siebold@tup-online.de

Essen (idr). "Kunst hoch 5" wollen das Aalto-Musiktheater, das Aalto Ballett, die Essener Philharmoniker, die Philharmonie und das Schauspiel Essen in diesem Jahr wieder bei ihren gemeinsamen TUP-Festtagen zeigen. Vom 22. bis zum 31. März präsentieren die Partner ihre Leistungsschau unter dem Motto "Rien ne va plus". Im Programm geht es um zerstörte Existenzen und glückliche Fügungen, aufs Spiel gesetzte Schicksale und Schuld.

Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Einführungen, Vorträgen und musikalischen Extras stehen große Inszenierungen der unterschiedlichen Sparten im Mittelpunkt der Festtage - darunter die Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Luisa Miller" im Aalto-Musiktheater, John Crankos "Onegin"-Choreografie am Ballett und ein Jugendkonzert mit Filmmusik der Neuen Philharmonie Westfalen in der Philharmonie Essen. Mit einer großen Verdi-Gala enden die Festtage am Sonntag, 31. März, im Alfried Krupp Saal.

Zum ersten Mal entsteht zudem ein spartenübergreifendes Projekt: Die Inszenierung "Schließ deine Augen – Rien ne va plus!" von Ballett, Schauspiel und Musiktheater feiert am 27. März in der Casa des Schauspiel Essen ihre Uraufführung.

Infos unter www.theater-essen.de

Pressekontakt: Theater und Philharmonie Essen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Martin Siebold, Telefon: 0201/8122-236, E-Mail: martin.siebold@tup-online.de

Regionalverband Ruhr

info@rvr.ruhr
+49 201 2069-0