Uni Dortmund baut Testfassade für klimagerechte Architektur
|UmweltMetropole RuhrDortmund
Dortmund.(idr). Forschungsobjekt Licht: An der Universität Dortmund untersuchen Experten am Lehrstuhl für klimagerechte Architektur jetzt innovative Lichtsysteme in der Praxis. Eigens dafür wurde eine Testfassade in luftiger Höhe - nämlich auf dem Dach des Unigebäudes IV - errichtet.
In dieser Fassade wurden die neuesten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "klimagerechte Fassadentechnologie" umgesetzt, so z.B. elektrisch schaltbare Gläser, Hologramm-Gläser und konzentrierende Fotovoltaik-Verschattungselemente. In den bereits vorhandenen Raum wurden durch Leichtbauabtrennungen sechs kleinere Büros integriert, die jetzt vom Tageslicht der Glasfassade profitieren. Das Kunstlicht kann bei entsprechendem Tageslicht automatisch gedimmt werden. Das ermöglicht Stromeinsparungen.
In diesen Büros werden nun Feldversuche unter realen Bedingungen durchgeführt. Gleichzeitig dient die Testfassade als Anschauungsobjekt für die Studenten des Lehrstuhls für klimagerechte Architektur.Pressekontakt: Universität Dortmund, Pressestelle, Klaus Commer, Telefon: 0231/755-4811, Fax: -4819
Dortmund.(idr). Forschungsobjekt Licht: An der Universität Dortmund untersuchen Experten am Lehrstuhl für klimagerechte Architektur jetzt innovative Lichtsysteme in der Praxis. Eigens dafür wurde eine Testfassade in luftiger Höhe - nämlich auf dem Dach des Unigebäudes IV - errichtet.
In dieser Fassade wurden die neuesten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "klimagerechte Fassadentechnologie" umgesetzt, so z.B. elektrisch schaltbare Gläser, Hologramm-Gläser und konzentrierende Fotovoltaik-Verschattungselemente. In den bereits vorhandenen Raum wurden durch Leichtbauabtrennungen sechs kleinere Büros integriert, die jetzt vom Tageslicht der Glasfassade profitieren. Das Kunstlicht kann bei entsprechendem Tageslicht automatisch gedimmt werden. Das ermöglicht Stromeinsparungen.
In diesen Büros werden nun Feldversuche unter realen Bedingungen durchgeführt. Gleichzeitig dient die Testfassade als Anschauungsobjekt für die Studenten des Lehrstuhls für klimagerechte Architektur.
Pressekontakt: Universität Dortmund, Pressestelle, Klaus Commer, Telefon: 0231/755-4811, Fax: -4819