Aktuelles

Uni Dortmund bittet zum Ersten Internationalen Empfang

Dortmund.(idr). Rund zwölf Prozent der Studierenden an der Universität Dortmund kommen mittlerweile aus dem Ausland. Um die neuen Studierenden und die internationalen Gastwissenschaftler gebührend zu begrüßen, veranstaltet die Uni am 6. November im Foyerpavillon auf dem Campus Süd erstmals einen Internationalen Empfang. In diesem Rahmen wird zudem die Martin-Schmeißer-Medaille für die beste international ausgerichtete Abschlussarbeit verliehen. Preisträgerin Bettina Papenberg hat in ihrer Staatsarbeit die Mythen deutscher Immigranten in den Vereinigten Staaten untersucht. Pressekontakt: Universität Dortmund, Akademisches Auslandsamt, Julia-Charlott Reisener, Telefon: 0231/755-2484

Dortmund.(idr). Rund zwölf Prozent der Studierenden an der Universität Dortmund kommen mittlerweile aus dem Ausland. Um die neuen Studierenden und die internationalen Gastwissenschaftler gebührend zu begrüßen, veranstaltet die Uni am 6. November im Foyerpavillon auf dem Campus Süd erstmals einen Internationalen Empfang.

 

In diesem Rahmen wird zudem die Martin-Schmeißer-Medaille für die beste international ausgerichtete Abschlussarbeit verliehen. Preisträgerin Bettina Papenberg hat in ihrer Staatsarbeit die Mythen deutscher Immigranten in den Vereinigten Staaten untersucht.

Pressekontakt: Universität Dortmund, Akademisches Auslandsamt, Julia-Charlott Reisener, Telefon: 0231/755-2484

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0