Uni Dortmund gibt Forschern Nachhilfe in Sachen Marketing
|VermischtesMetropole RuhrNRWDortmund
Dortmund.(idr). Wissen ist Ware - Wissenschaftler aber sind noch lange keine Verkäufer. Damit aber auch sie ihre oft hochkomplizierten Forschungsergebnisse vermarkten lernen, gibt`s für sie jetzt Nachhilfe: Die Universität Dortmund lädt Wissenschaftler zu einem dreimonatigen Workshop, in dem sie kompetente Gesprächsführung ohne verwirrende Fachausdrücke, professionelles Präsentieren und Vermarktungsstrategien lernen sollen.
Erfahrene Unternehmensberater trainieren mit den Wissenschaftlern. So sollen sie fit gemacht werden, um im Rennen um Forschungsgelder erfolgreich mit Unternehmen Kontakt herstellen und ausbauen zu können. Denn Gelder für Forschungsprojekte bekommt nur der, der sich und sein Produkt wie ein Unternehmer und nicht wie ein Wissenschaftler präsentiert.
Start ist der 7. September. Schon jetzt kommt das wohl bisher einmalige Angebot so gut an, dass ein weiterer Workshop bereits in Planung ist. Dieser soll dann bundesweit allen Interessierten offen stehen.Pressekontakt: Thomas Brand, Telefon: 0231/755-4783, mobil: 0177/8230454
Dortmund.(idr). Wissen ist Ware - Wissenschaftler aber sind noch lange keine Verkäufer. Damit aber auch sie ihre oft hochkomplizierten Forschungsergebnisse vermarkten lernen, gibt`s für sie jetzt Nachhilfe: Die Universität Dortmund lädt Wissenschaftler zu einem dreimonatigen Workshop, in dem sie kompetente Gesprächsführung ohne verwirrende Fachausdrücke, professionelles Präsentieren und Vermarktungsstrategien lernen sollen.
Erfahrene Unternehmensberater trainieren mit den Wissenschaftlern. So sollen sie fit gemacht werden, um im Rennen um Forschungsgelder erfolgreich mit Unternehmen Kontakt herstellen und ausbauen zu können. Denn Gelder für Forschungsprojekte bekommt nur der, der sich und sein Produkt wie ein Unternehmer und nicht wie ein Wissenschaftler präsentiert.
Start ist der 7. September. Schon jetzt kommt das wohl bisher einmalige Angebot so gut an, dass ein weiterer Workshop bereits in Planung ist. Dieser soll dann bundesweit allen Interessierten offen stehen.
Pressekontakt: Thomas Brand, Telefon: 0231/755-4783, mobil: 0177/8230454