Uni Dortmund leitet Projekt für Lehre der angewandten Informatik
|Metropole RuhrNRWDortmund
Dortmund.(idr). Mit "MuSoft" soll die Ausbildung von Fachleuten in der angewandten Informatik leichter werden. Sechs Millionen Mark hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt für die Förderung des auf drei Jahre angelegten Projekts "MuSoft - Multimedia in der Software-Technik" bereitgestellt.
Einzelne Lehr- und Lernmodule sollen die Qualität der Lehre auch in großen Lehrveranstaltungen sichern. Die Module zu den Themen Software-Architekturen und Prozessmodellierung werden am Lehrstuhl für Software-Technologie der Universität Dortmund bearbeitet.
Unterstützt wird auf diesem Weg auch das Votum des Expertenrats, an der Dortmunder Universität den Schwerpunkt der "Angewandten Informatik" zu stärken.
Das "MuSofT"-Konsortium besteht aus Softwaretechnikern von Universitäten und Fachhochschulen, einem Fach-Didaktiker sowie Vertretern ingenieurwissenschaftlicher Anwendungsfächer; die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sind vertreten, auch die Bundeswehr-Uni, München. Die Arbeitsgemeinschaft wird von Prof. Dr. Ernst-Erich Doberkat (Universität Dortmund) und Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn) geleitet.Pressekontakt: Uni Dortmund, Prof. Ernst-Erich Doberkat, Telefon: 0231/755-2780, Telefon: -4812, E-Mail: alfert@LS10.de
Dortmund.(idr). Mit "MuSoft" soll die Ausbildung von Fachleuten in der angewandten Informatik leichter werden. Sechs Millionen Mark hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt für die Förderung des auf drei Jahre angelegten Projekts "MuSoft - Multimedia in der Software-Technik" bereitgestellt.
Einzelne Lehr- und Lernmodule sollen die Qualität der Lehre auch in großen Lehrveranstaltungen sichern. Die Module zu den Themen Software-Architekturen und Prozessmodellierung werden am Lehrstuhl für Software-Technologie der Universität Dortmund bearbeitet.
Unterstützt wird auf diesem Weg auch das Votum des Expertenrats, an der Dortmunder Universität den Schwerpunkt der "Angewandten Informatik" zu stärken.
Das "MuSofT"-Konsortium besteht aus Softwaretechnikern von Universitäten und Fachhochschulen, einem Fach-Didaktiker sowie Vertretern ingenieurwissenschaftlicher Anwendungsfächer; die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sind vertreten, auch die Bundeswehr-Uni, München. Die Arbeitsgemeinschaft wird von Prof. Dr. Ernst-Erich Doberkat (Universität Dortmund) und Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn) geleitet.
Pressekontakt: Uni Dortmund, Prof. Ernst-Erich Doberkat, Telefon: 0231/755-2780, Telefon: -4812, E-Mail: alfert[at]LS10.de