Aktuelles

Uni Duisburg-Essen leitet Forschungskonsortium zum Einsatz digitaler Medien im MINT-Unterricht

Essen (idr). Smartphones, Tablets und Co. können den Unterricht in MINT-Fächern bereichern. Damit die digitalen Medien didaktisch sinnvoll eingesetzt werden, braucht es entsprechend ausgebildete Lehrkräfte. Passende Fortbildungskonzepte erarbeitet bis Herbst 2025 der bundesweite Verbund ComeMINT. Rund 60 Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen entwickeln Konzepte und Apps, um mit mobilen Geräten und Tools für anspruchsvolle und spannende Lehr-Lern-Szenarien zu sorgen. Das Konsortium aus 14 Hochschulen wird von der Universität Duisburg-Essen geleitet und als eines von sechs Kompetenzzentren vom Bundesforschungsministerium mit sechs Millionen Euro gefördert.

Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Zentrum für Lehrkräftebildung, Dr. Günther Wolfswinkler, Charlyn Lipke, E-Mail: guenther.wolfswinkler[at]zlb-ude.de, charlyn.lipke[at]zlb-ude.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0