Duisburg.(idr). Schienen walzen, Drähte herstellen - diese Fertigkeiten der Hütten- und Gießereitechnik sind beinahe verloren. Ingenieure aus ganz Europa "pilgern" nun nach Duisburg. Die Universität ist nämlich europaweit die Einzige, an der das Fach "Profilwalzen und Walzenkalibrieren" gelehrt wird. Eine mehrstufige Weiterbildung vermittelt das Know-how jetzt an Ingenieure. Mathematische und technische Grundlagen stehen deshalb am kommenden Wochenende auf dem Lehrplan. Die verschiedenen Prozessabläufe werden bis Ende Oktober in aufeinander aufbauenden Wochenend-Seminaren vermittelt. Mit den ersten Praxisübungen werden auch die neuen Labors des Fachbereichs eingeweiht. Seit Anfang des Jahres sitzen die Professoren an einem historischen Ort: auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Ausbildungszentrum in Duisburg-Ruhrort.Die Theorie des Faches wird sonst nicht mehr vermittelt. Das letzte Lehrbuch ist vor mehr als 40 Jahren erschienen.
Pressekontakt: Uni Duisburg, Pressestelle, Beate Kostka, Telefon: 0203/379-2427; -2429, Fax: -2428
Aktuelles
Uni Duisburg lehrt "vergessenes Wissen"
Duisburg.(idr). Schienen walzen, Drähte herstellen - diese Fertigkeiten der Hütten- und Gießereitechnik sind beinahe verloren. Ingenieure aus ganz Europa "pilgern" nun nach Duisburg. Die Universität ist nämlich europaweit die Einzige, an der das Fach "Profilwalzen und Walzenkalibrieren" gelehrt wird. Eine mehrstufige Weiterbildung vermittelt das Know-how jetzt an Ingenieure. Mathematische und technische Grundlagen stehen deshalb am kommenden Wochenende auf dem Lehrplan. Die verschiedenen Prozessabläufe werden bis Ende Oktober in aufeinander aufbauenden Wochenend-Seminaren vermittelt. Mit den ersten Praxisübungen werden auch die neuen Labors des Fachbereichs eingeweiht. Seit Anfang des Jahres sitzen die Professoren an einem historischen Ort: auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Ausbildungszentrum in Duisburg-Ruhrort.Die Theorie des Faches wird sonst nicht mehr vermittelt. Das letzte Lehrbuch ist vor mehr als 40 Jahren erschienen.Pressekontakt: Uni Duisburg, Pressestelle, Beate Kostka, Telefon: 0203/379-2427; -2429, Fax: -2428