Witten/Herdecke.(idr). Patienten mit "offenen Beinen" sucht die Universität Witten/Herdecke. Die Betroffenen sollen sich an einer Untersuchung über die Erfahrungen und den Umgang mit dem Venenleiden beteiligen. In einem Fragebogen können sie schildern, wie sie ihr Leiden behandeln, einem Blutstau vorbeugen und neue Wunden verhindern. Nach Abschluss der Untersuchung bekommen alle Teilnehmer eine Auswertung.
Interessierte melden sich bei Peter Tackenberg, Telefon: 02302/669-377 (Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Dezember, 9 bis 16 Uhr) oder unter 02302/926-848.Pressekontakt: Universität Witten/Herdecke, Öffentlichkeitsarbeit, Martin Reuter, Telefon: 02302/926-808, Fax: -803
Witten/Herdecke.(idr). Patienten mit "offenen Beinen" sucht die Universität Witten/Herdecke. Die Betroffenen sollen sich an einer Untersuchung über die Erfahrungen und den Umgang mit dem Venenleiden beteiligen. In einem Fragebogen können sie schildern, wie sie ihr Leiden behandeln, einem Blutstau vorbeugen und neue Wunden verhindern. Nach Abschluss der Untersuchung bekommen alle Teilnehmer eine Auswertung.
Interessierte melden sich bei Peter Tackenberg, Telefon: 02302/669-377 (Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Dezember, 9 bis 16 Uhr) oder unter 02302/926-848.
Pressekontakt: Universität Witten/Herdecke, Öffentlichkeitsarbeit, Martin Reuter, Telefon: 02302/926-808, Fax: -803