Aktuelles

Unis in Essen und Südafrika arbeiten zusammen

Essen.(idr). Kooperation über den großen Teich hinweg: Das Institut für Experimentelle Mathematik der Universität Essen will mit den südafrikanischen Unis Stellenbosch, Cape Town und Western Cape zusammenarbeiten. Im Essener Institut entwickeln Mathematiker und Ingenieurwissenschaftler gemeinsam grundlegende mathematische Verfahren für Anwendungen in der Nachrichtentechnik. Dies dient den Kollegen in Südafrika als Vorbild beim Aufbau eines Zentrums für Mathematik. Die Volkswagen-Stiftung fördert das Projekt für drei Jahre mit 80.000 Mark.Universität/Gesamthochschule Essen, Monika Rögge, Telefon: 0201/183-2085, Fax: -3008, Prof. Dr. Gerhard Frey, Telefon: 320-6457Pressekontakt:

Essen.(idr). Kooperation über den großen Teich hinweg: Das Institut für Experimentelle Mathematik der Universität Essen will mit den südafrikanischen Unis Stellenbosch, Cape Town und Western Cape zusammenarbeiten. Im Essener Institut entwickeln Mathematiker und Ingenieurwissenschaftler gemeinsam grundlegende mathematische Verfahren für Anwendungen in der Nachrichtentechnik. Dies dient den Kollegen in Südafrika als Vorbild beim Aufbau eines Zentrums für Mathematik. Die Volkswagen-Stiftung fördert das Projekt für drei Jahre mit 80.000 Mark.Universität/Gesamthochschule Essen, Monika Rögge, Telefon: 0201/183-2085, Fax: -3008, Prof. Dr. Gerhard Frey, Telefon: 320-6457

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0