Hagen (idr). Grüner Wasserstoff gewinnt für die Wirtschaft in der Region weiter an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen und der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland zeigt: Über die Hälfte der 129 befragten Unternehmen plant, grünen Wasserstoff in ihre betrieblichen Prozesse zu integrieren. Einem realistischen Einsatz von grünem Wasserstoff im eigenen Unternehmen sehen 66 Prozent der befragten Unternehmen bereits ab 2030 positiv entgegen.
Gleichwohl stehen die Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen. Preisparität zu fossilen Energieträgern und stabile und ausreichende Verfügbarkeit müssen gegeben sein, so die SIHK. Staatliche Fördermaßnahmen und Anreize für Investitionen seien gefordert. Zudem steige der Bedarf an Fachkräften.
Weitere Informationen können unter http://www.sihk.de/wasserstoff eingesehen werden.
Pressekontakt: Südwestfälische Industrie und Handelskammer zu Hagen, Öffentlichkeitsarbeit, Thomas Marotzke, Telefon: 02331/390-217, E Mail: Thomas.Marotzke[at]hagen.ihk.de