Aktuelles

Urmeli kommt nach Hagen

Hagen.(idr). Vorhang auf für Deutschlands prominenteste Puppen: Jim Knopf, das Urmeli, Lord Schmetterhemd und alle anderen Stars an Fäden sind ab Sonntag, 12. September, im Stadtmuseum Hagen zu sehen. Bis zum 9. Januar schlägt die Augsburger Puppenkiste hier ihr Lager auf. Nach Augsburg, Hannover, Frankfurt und Gera ist Hagen der erste Stopp der Geburtstag-Ausstellung der Puppenkiste in NRW. Neben den Puppen präsentiert die Ausstellung aber auch Dokumente aus 50 Jahren Marionetten-Kunst: So sind unter anderem die Todsünden und die Höllengeister aus dem "Doktor Joannis Faust", die Puppen der Brecht-Stücke "Das Verhör des Lukullus" und der "Dreigroschen-Oper" und der "Gestiefelte Kater" aus der ersten Inszenierung der Puppenkiste aus dem Jahr 1948 zu sehen.Präsentiert werden natürlich auch die Original-Kulissen der Filme und Theaterstücke.Pressekontakt: Stadt Hagen, Presseamt, Telefon: 02331/207-3414, -3503, -3508, Fax: -2473

Hagen.(idr). Vorhang auf für Deutschlands prominenteste Puppen: Jim Knopf, das Urmeli, Lord Schmetterhemd und alle anderen Stars an Fäden sind ab Sonntag, 12. September, im Stadtmuseum Hagen zu sehen. Bis zum 9. Januar schlägt die Augsburger Puppenkiste hier ihr Lager auf. Nach Augsburg, Hannover, Frankfurt und Gera ist Hagen der erste Stopp der Geburtstag-Ausstellung der Puppenkiste in NRW. Neben den Puppen präsentiert die Ausstellung aber auch Dokumente aus 50 Jahren Marionetten-Kunst: So sind unter anderem die Todsünden und die Höllengeister aus dem "Doktor Joannis Faust", die Puppen der Brecht-Stücke "Das Verhör des Lukullus" und der "Dreigroschen-Oper" und der "Gestiefelte Kater" aus der ersten Inszenierung der Puppenkiste aus dem Jahr 1948 zu sehen.Präsentiert werden natürlich auch die Original-Kulissen der Filme und Theaterstücke.

Pressekontakt: Stadt Hagen, Presseamt, Telefon: 02331/207-3414, -3503, -3508, Fax: -2473

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0