Aktuelles

Veranstaltungsreihe zur Identifikation mit dem Ruhrgebiet

Bochum/Hagen (idr). Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum lädt alle Interessierten ein, über die regionale Identifikation mit dem Ruhrgebiet zu diskutieren: In einer öffentlichen Veranstaltungsreihe setzen sich an fünf Terminen unterschiedliche Akteure mit Themen wie Erinnerungskultur, Bergehalden, Eigensinn, Kunst und Emscher auseinander. Die erste Termin mit dem Titel "Faktum Ruhrgebiet: Formen der Identifikation und Repräsentation" findet am Donnerstag, 15. Mai, von 18 bis 20 Uhr im Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen statt. Gäste sind Theo Grütter (Ruhrmuseum), Christoph Hübner und Gabriele Voss (unabhängige FilmkünstlerInnen) sowie Asli Sevindim (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).

 

Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe sind die FernUniversität in Hagen, das Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum und die Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets statt.

 

Informationen: reform.ressourcencampus-bochum.de/veranstaltungsreihe-regionale-identifikationen-im-ruhrgebiet/

Pressekontakt: Ruhr Universität Bochum, Dr. Ute Eickelkamp, E-Mail: Ute.Eickelkamp[at]ruhr-uni-bochum.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0