Witten/Herdecke.(idr). Rund 80 Prozent der deutschen Unternehmen sind in Familienhand. Die besonderen Anforderungen und Probleme dieser Unternehmen beleuchtet der vierte "Kongress für Familienunternehmen - Familie Gmbh und Co." am 25. Und 26. Mai an der Universität Witten/Herdecke. Ausrichter ist das Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen an der Hochschule.
In Workshops und Vorträgen werden unter anderem Fragen erörtert wie "Welche Rolle spielt der Familienbeirat?" oder "Welche Konfliktpotenziale ergeben sich, wenn ein Fremdmanager hinzugezogen wird". Vorträge von namhaften Unternehmern wie Regine Sixt, Dr. h.c. Oetker und Hermann Franzen runden das Programm ab. Am 26. Mai ist der Kongress presseöffentlich.Pressekontakt: Uni Witten/Herdecke, Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen, Telefon: 02302/926523, Fax: -555
Witten/Herdecke.(idr). Rund 80 Prozent der deutschen Unternehmen sind in Familienhand. Die besonderen Anforderungen und Probleme dieser Unternehmen beleuchtet der vierte "Kongress für Familienunternehmen - Familie Gmbh und Co." am 25. Und 26. Mai an der Universität Witten/Herdecke. Ausrichter ist das Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen an der Hochschule.
In Workshops und Vorträgen werden unter anderem Fragen erörtert wie "Welche Rolle spielt der Familienbeirat?" oder "Welche Konfliktpotenziale ergeben sich, wenn ein Fremdmanager hinzugezogen wird". Vorträge von namhaften Unternehmern wie Regine Sixt, Dr. h.c. Oetker und Hermann Franzen runden das Programm ab. Am 26. Mai ist der Kongress presseöffentlich.
Pressekontakt: Uni Witten/Herdecke, Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen, Telefon: 02302/926523, Fax: -555