Von der Hochschule in die Selbstständigkeit: G-selbst läuft erfolgreich
|WirtschaftMetropole RuhrBochumDortmund
Bochum/Dortmund.(idr). "Unterstützung für Naturwissenschaftler und Techniker gibt¹s genug, wir wollen Geisteswissenschaftlern bei der Existenzgründung helfen", beschreibt der Dortmunder Journalistikstudent Thomas-Johannes Brand sein Projekt "G-selbst Geisteswissenschaftler werden selbstständig". An der Dortmunder Universität soll eine Plattform für gründungswillige Psychologen, Historiker und andere Geisteswissenschaftler ins Leben gerufen werden.
So bietet G-selbst im Sommersemester (ab 16. Mai 2001) an der Dortmunder Universität eine Veranstaltungsreihe zum Thema Existenzgründung an. Zusammen gehen die Teilnehmer auf die Suche nach Ideen, Paragraphen, Geld, Partnern, Kontakt und Energie. Gespräche mit dem jeweiligen Referenten sowie einem Gründungsberater schließen sich an. Im Internet werden die verwertbaren Gesprächsinhalte dann unter www.g-selbst.de zum Download angeboten.
Mit diesem Konzept haben sich Brand und sein Mitstreiter Marco Heuer beim von der Gründungs-Offensive NRW (GO) ausgeschriebenen Ideen- und Projektwettbewerb für Studierende beteiligt. Gesucht wurden Ideen für die Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstständigkeit an der Hochschule. G-selbst ist in die Runde der letzten 12 gekommen, und bekam von GO finanzielle Mittel zur Umsetzung des Projekts.Pressekontakt: G-selbst, Thomas-Johannes Brand; Telefon: 0234/91387-21, Fax: -11
Bochum/Dortmund.(idr). "Unterstützung für Naturwissenschaftler und Techniker gibt¹s genug, wir wollen Geisteswissenschaftlern bei der Existenzgründung helfen", beschreibt der Dortmunder Journalistikstudent Thomas-Johannes Brand sein Projekt "G-selbst Geisteswissenschaftler werden selbstständig". An der Dortmunder Universität soll eine Plattform für gründungswillige Psychologen, Historiker und andere Geisteswissenschaftler ins Leben gerufen werden.
So bietet G-selbst im Sommersemester (ab 16. Mai 2001) an der Dortmunder Universität eine Veranstaltungsreihe zum Thema Existenzgründung an. Zusammen gehen die Teilnehmer auf die Suche nach Ideen, Paragraphen, Geld, Partnern, Kontakt und Energie. Gespräche mit dem jeweiligen Referenten sowie einem Gründungsberater schließen sich an. Im Internet werden die verwertbaren Gesprächsinhalte dann unter www.g-selbst.de zum Download angeboten.
Mit diesem Konzept haben sich Brand und sein Mitstreiter Marco Heuer beim von der Gründungs-Offensive NRW (GO) ausgeschriebenen Ideen- und Projektwettbewerb für Studierende beteiligt. Gesucht wurden Ideen für die Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstständigkeit an der Hochschule. G-selbst ist in die Runde der letzten 12 gekommen, und bekam von GO finanzielle Mittel zur Umsetzung des Projekts.