Aktuelles

Von der Hochschule in die Selbstständigkeit: Rapsöl aus ökologischem Anbau

Essen.(idr). Ein innovatives Projekt hat der Essener Existenzgründer Dipl. Ing. Michael Raß dank öffentlicher Förderung verwirklicht: Der Lebensmittelverfahrenstechniker hat eine völlig neue Methode zur Rapsölgewinnung entwickelt und baut nun eine Mühle, wo das honiggelbe Öl gewonnen wird. Das hochwertige Produkt soll erste Wahl für gesundheitsbewusste Feinschmecker sein. Die biologisch angebauten Rapssamen werden vor der Pressung geschält und nur die gelben Kerne verarbeitet. Die Schalen wiederum dienen zur Energiegewinnung in der Ölmühle. An dieser Idee hat Raß seit 1993 bei seinem Doktorvater Prof. Dr. Ing. Felix H. Schneider an der Essener Universität/Gesamthochschule geforscht. Mit Hilfe des Förderprogramms PFAU wurde seine halbe Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl bezahlt, außerdem erhielt er Geld für professionelle Gründungsberatung. Im August 2000 war es dann soweit, Michael Raß gründete mit den Gesellschaftern Christian Schein und Wilhelm Kortluke die Teutoburger Ölmühle GmbH & Co KG in Ibbenbüren. Im Mai wird mit dem Bau der Mühle begonnen, vier Mitarbeiter sollen eingestellt werden und täglich 2,5 bis 3 Tonnen Öl herstellen. Für das Ölmühlenprojekt veranschlagt Raß rund fünf Millionen Mark. Pressekontakt: Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG, Dipl. Ing. Michael Raß, Telefon: 05482/9262-65, Fax: -71

Essen.(idr). Ein innovatives Projekt hat der Essener Existenzgründer Dipl. Ing. Michael Raß dank öffentlicher Förderung verwirklicht: Der Lebensmittelverfahrenstechniker hat eine völlig neue Methode zur Rapsölgewinnung entwickelt und baut nun eine Mühle, wo das honiggelbe Öl gewonnen wird.

 

Das hochwertige Produkt soll erste Wahl für gesundheitsbewusste Feinschmecker sein. Die biologisch angebauten Rapssamen werden vor der Pressung geschält und nur die gelben Kerne verarbeitet. Die Schalen wiederum dienen zur Energiegewinnung in der Ölmühle.

 

An dieser Idee hat Raß seit 1993 bei seinem Doktorvater Prof. Dr. Ing. Felix H. Schneider an der Essener Universität/Gesamthochschule geforscht. Mit Hilfe des Förderprogramms PFAU wurde seine halbe Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl bezahlt, außerdem erhielt er Geld für professionelle Gründungsberatung.

 

Im August 2000 war es dann soweit, Michael Raß gründete mit den Gesellschaftern Christian Schein und Wilhelm Kortluke die Teutoburger Ölmühle GmbH & Co KG in Ibbenbüren. Im Mai wird mit dem Bau der Mühle begonnen, vier Mitarbeiter sollen eingestellt werden und täglich 2,5 bis 3 Tonnen Öl herstellen. Für das Ölmühlenprojekt veranschlagt Raß rund fünf Millionen Mark.

Pressekontakt: Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG, Dipl. Ing. Michael Raß, Telefon: 05482/9262-65, Fax: -71

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0