Gelsenkirchen/Unna (idr). Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Gelsenkirchen, der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) in Unna und der spanische Fahrzeughersteller Contrucciones y Auxiliar de Ferrocarriles haben heute einen Vertrag über die Produktion, Lieferung und Instandhaltung von 63 lokal emissionsfreien Triebfahrzeugen unterzeichnet. Ab 2025 stellen die SPNV-Aufgabenträger den Dieselbetrieb im Niederrhein-Münsterland-Netz auf die Elektrozüge um. Das Netz umfasst die sieben Regionalverkehrslinien RE 10, RE 14, RE 44, RB 31, RB 36, RB 37 und RB 43. Mit dem Einsatz der elektrischen Fahrzeuge sinkt der Anteil an Dieselkilometern im Schienenpersonennahverkehr im VRR-Gebiet auf unter zehn Prozent.
Pressekontakt: VRR, Sabine Tkatzik, Telefon: 0209/1584421, E-Mail: presse[at]vrr.de