Aktuelles

VRR vergibt Teilnetze an Deutsche Bahn und Prignitzer Eisenbahn

Gelsenkirchen.(idr). Die Deutsche Bahn und die Prignitzer Eisenbahn GmbH werden in Zukunft drei Strecken im VRR-Gebiet betreiben. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hatte gemeinsam mit den Nachbarzweckverbänden über die Vergabe der Teilnetze "Haardachse" (Mönchengladbach - Essen- Münster), "Sauerlandnetz" (vier Linien von Dortmund Richtung Sauerland) und die Strecke Dortmund - Lünen - Coesfeld entschieden. Erstere werden ab 2004 von der Deutschen Bahn, Letztere von der Prignitzer Eisenbahn GmbH betrieben. Entscheidend für die Auswahl war nach Angaben des VRR nicht allein der Preisvergleich unter den Bewerbern, vielmehr sei die Ausschreibung ein Leistungs- und Qualitätswettbewerb gewesen. Das Servicekonzept für die "Haardachse" beinhalte u.a. die Ausrüstung aller Fahrzeuge mit Informations-Bildschirmen und einem verbesserten Zugcafé. Bei allen Fahrten sei in Zukunft Personal an Bord. Der neue Vertrag läuft bis 2014. Die "Sauerlandlinie" wird derzeit noch von der Dortmund-Märkischen Bahn betrieben, die die Strecke Ende 2004 an die Deutsche Bahn zurückgibt. Die Prignitzer Eisenbahn übernimmt mit der Strecke Dortmund - Lünen - Coesfeld eine weitere Strecke im Ruhrgebiet. Ab dem 15. Dezember betreibt sie zwei Linien zwischen Duisburg, Oberhausen und Dorsten.Pressekontakt: VRR, Nils Zeino-Mahmalat, Telefon: 0209/1584-410, Fax: -123410

Gelsenkirchen.(idr). Die Deutsche Bahn und die Prignitzer Eisenbahn GmbH werden in Zukunft drei Strecken im VRR-Gebiet betreiben. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hatte gemeinsam mit den Nachbarzweckverbänden über die Vergabe der Teilnetze "Haardachse" (Mönchengladbach - Essen- Münster), "Sauerlandnetz" (vier Linien von Dortmund Richtung Sauerland) und die Strecke Dortmund - Lünen - Coesfeld entschieden.

 

Erstere werden ab 2004 von der Deutschen Bahn, Letztere von der Prignitzer Eisenbahn GmbH betrieben.

 

Entscheidend für die Auswahl war nach Angaben des VRR nicht allein der Preisvergleich unter den Bewerbern, vielmehr sei die Ausschreibung ein Leistungs- und Qualitätswettbewerb gewesen.

 

Das Servicekonzept für die "Haardachse" beinhalte u.a. die Ausrüstung aller Fahrzeuge mit Informations-Bildschirmen und einem verbesserten Zugcafé. Bei allen Fahrten sei in Zukunft Personal an Bord. Der neue Vertrag läuft bis 2014.

 

Die "Sauerlandlinie" wird derzeit noch von der Dortmund-Märkischen Bahn betrieben, die die Strecke Ende 2004 an die Deutsche Bahn zurückgibt. Die Prignitzer Eisenbahn übernimmt mit der Strecke Dortmund - Lünen - Coesfeld eine weitere Strecke im Ruhrgebiet. Ab dem 15. Dezember betreibt sie zwei Linien zwischen Duisburg, Oberhausen und Dorsten.

Pressekontakt: VRR, Nils Zeino-Mahmalat, Telefon: 0209/1584-410, Fax: -123410

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0