Dortmund.(idr). "Geschichten, Gedichte, Grafik und Malerei" verbinden in einem neuen Buch zwei Regionen, die von ähnlichen Wirtschaftsbedingungen geprägt wurden: die Emscher-Ruhr-Region und das Saarland, beide Standorte der Schwerindustrie mit Altlasten und Klischees, die es zu überwinden gilt. Je sieben Künstlerinnen und Schriftsteller von der Saar und aus Dortmund an der Emscher waren über ein Jahr lang als Kanalbauer der besonderen Art unterwegs.
Ihr künstlerisches Fazit ist ein Dialog in Bild und Text, der den Struktur- und Kulturwandel in beiden Regionen reflektiert und nachdenkliche, poetische, witzige und phantastische Ausblicke in die Zukunft wagt. Das Buch "Saar-Emscher-Kanal Geschichten, Gedichte, Grafik, Malerei" ist jetzt im Gollenstein Verlag erschienen, Herausgeberinnen sind Ellen Widmaier und Monika Schrickel.Pressekontakt: Stadt Dortmund, Dagmar Papjewski, Telefon: 0231/50-24356, Fax: -27966
Dortmund.(idr). "Geschichten, Gedichte, Grafik und Malerei" verbinden in einem neuen Buch zwei Regionen, die von ähnlichen Wirtschaftsbedingungen geprägt wurden: die Emscher-Ruhr-Region und das Saarland, beide Standorte der Schwerindustrie mit Altlasten und Klischees, die es zu überwinden gilt. Je sieben Künstlerinnen und Schriftsteller von der Saar und aus Dortmund an der Emscher waren über ein Jahr lang als Kanalbauer der besonderen Art unterwegs.
Ihr künstlerisches Fazit ist ein Dialog in Bild und Text, der den Struktur- und Kulturwandel in beiden Regionen reflektiert und nachdenkliche, poetische, witzige und phantastische Ausblicke in die Zukunft wagt. Das Buch "Saar-Emscher-Kanal Geschichten, Gedichte, Grafik, Malerei" ist jetzt im Gollenstein Verlag erschienen, Herausgeberinnen sind Ellen Widmaier und Monika Schrickel.
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Dagmar Papjewski, Telefon: 0231/50-24356, Fax: -27966