Aktuelles

Wasser-Aktionswochen: In Wesel dreht sich alles ums Naß

Wesel.(idr). "Alles klar" - Unter diesem Motto finden in diesem Jahr erstmals die "Aktionswochen rund ums Wasser" des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Als Veranstaltungsort für das Pilotprojekt wurde die Stadt Wesel ausgesucht.Zwei Wochen lang, vom 30. Mai bis zum 13. Juni, dreht sich in der Hansestadt alles um das kühle Naß. Auf dem Programm stehen Wochenendseminare und Exkursionen, Ausstellungen und Informationsveranstaltungen. Kulturell steht das Wasser im Mittelpunkt einer Performance und eines Lyrikabends, sportlich geht`s beispielsweise bei einem Kanukurs zu.Die Aktionswochen werden im Rahmen der Weseler Umwelttage durchgeführt. Das ausführliche Programm kann angefordert werden unter 0281/203-555.Bereits am 28. April findet zum offiziellen Auftakt der Wasserwochen eine Konzert-Lesung im Weseler Willibrordi-Dom statt, zu der auch Schirmherrin Bärbel Höhn, NRW-Umweltministerin, kommt. Dann spielt "Grupo Sal" lateinamerikanische Musik jenseits gängiger Folklore. Der Titel des Programms: "Wasser ist Leben". Der Autor und Filmemacher Siegfried Pater liest dazu Texte über die Bedeutung des Lebenselixiers Wasser.Pressekontakt: Stadt Wesel, Wilhelm Hermsen, Telefon: 0281/203-392, Fax: -597

Wesel.(idr). "Alles klar" - Unter diesem Motto finden in diesem Jahr erstmals die "Aktionswochen rund ums Wasser" des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Als Veranstaltungsort für das Pilotprojekt wurde die Stadt Wesel ausgesucht.Zwei Wochen lang, vom 30. Mai bis zum 13. Juni, dreht sich in der Hansestadt alles um das kühle Naß. Auf dem Programm stehen Wochenendseminare und Exkursionen, Ausstellungen und Informationsveranstaltungen. Kulturell steht das Wasser im Mittelpunkt einer Performance und eines Lyrikabends, sportlich geht`s beispielsweise bei einem Kanukurs zu.Die Aktionswochen werden im Rahmen der Weseler Umwelttage durchgeführt. Das ausführliche Programm kann angefordert werden unter 0281/203-555.Bereits am 28. April findet zum offiziellen Auftakt der Wasserwochen eine Konzert-Lesung im Weseler Willibrordi-Dom statt, zu der auch Schirmherrin Bärbel Höhn, NRW-Umweltministerin, kommt. Dann spielt "Grupo Sal" lateinamerikanische Musik jenseits gängiger Folklore. Der Titel des Programms: "Wasser ist Leben". Der Autor und Filmemacher Siegfried Pater liest dazu Texte über die Bedeutung des Lebenselixiers Wasser.

Pressekontakt: Stadt Wesel, Wilhelm Hermsen, Telefon: 0281/203-392, Fax: -597

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0