Hattingen/Köln.(idr). Hattingen ist Schauplatz der "Pudel-Tour" im WDR-Fernsehen. Am kommenden Samstag, 15. April, dreht das WDR-Team ab 10.30 Uhr in der Ruhrgebietsstadt. Die "Kamera-Reise" wird die Wandertruppe um Moderatorin Stephi Schmidt u.a. zum Zollhaus, zum Glockenturm, zum Bügeleisenhaus und zum Kirchplatz führen. Zum großen Finale am Hattinger Rathaus (ab 13 Uhr) sind alle Hattinger Bürger eingeladen.
Die Reportage über Hattingen wird am Freitag, 5. Mai, in der Sendung "daheim & unterwegs" (montags bis freitags 16.15 bis 18.00 Uhr im WDR Fernsehen) ausgestrahlt.
Bereits am Ostersonntag wird der Kreis Unna Fernsehstar: In der WDR-Sendung "Wanderland NRW" am 16. April, 15.15 Uhr, geht es mit Kamera und Wanderstock auf dem WestfalenWanderWeg über die Höhen der Ruhr zwischen Hattingen und Fröndenberg-Bausenhagen.
Ins Bild gerückt werden u.a. die Spuren alten Bergbaus im Muttental, die Altstadt von Wetter, das kreiseigene Gut Haus Opherdicke in Holzwickede, der Bismarckturm in Fröndenberg, aber auch der Süden Dortmunds.Pressekontakt: WDR, Funkhaus Düsseldorf, daheim & unterwegs, Elke Kleine-Vehn, Telefon: 0211/8900-949, E-Mail: elke.kleine-vehn@wdr.de; Kreis Unna, Pressestelle, Constanze Rauert, Telefon: 02303/27-1013, E-Mail: constanze.rauert@kreis-unna.de
Hattingen/Köln.(idr). Hattingen ist Schauplatz der "Pudel-Tour" im WDR-Fernsehen. Am kommenden Samstag, 15. April, dreht das WDR-Team ab 10.30 Uhr in der Ruhrgebietsstadt. Die "Kamera-Reise" wird die Wandertruppe um Moderatorin Stephi Schmidt u.a. zum Zollhaus, zum Glockenturm, zum Bügeleisenhaus und zum Kirchplatz führen. Zum großen Finale am Hattinger Rathaus (ab 13 Uhr) sind alle Hattinger Bürger eingeladen.
Die Reportage über Hattingen wird am Freitag, 5. Mai, in der Sendung "daheim & unterwegs" (montags bis freitags 16.15 bis 18.00 Uhr im WDR Fernsehen) ausgestrahlt.
Bereits am Ostersonntag wird der Kreis Unna Fernsehstar: In der WDR-Sendung "Wanderland NRW" am 16. April, 15.15 Uhr, geht es mit Kamera und Wanderstock auf dem WestfalenWanderWeg über die Höhen der Ruhr zwischen Hattingen und Fröndenberg-Bausenhagen.
Ins Bild gerückt werden u.a. die Spuren alten Bergbaus im Muttental, die Altstadt von Wetter, das kreiseigene Gut Haus Opherdicke in Holzwickede, der Bismarckturm in Fröndenberg, aber auch der Süden Dortmunds.