Aktuelles

Weihnachtsmarkt-Saison im Ruhrgebiet startet

Metropole Ruhr (idr). Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Essen-Steele sehr früh im Jahr seine Pforten. Bereits seit dem 3. November können Besucherinnen und Besucher durch die Marktgassen flanieren und das Programm auf der Weihnachtsmarktbühne genießen. In dekorierten Hütten werden ausgewählte Produkte und kulinarische Köstlichkeiten präsentiert. Viele Fahrgeschäfte bringen Kinderaugen zum Leuchten. Abgerundet wird der bunte Weihnachtszauber durch ein abwechslungsreiches Programm auf der Hauptbühne. Der Weihnachtsmarkt in Essen-Steele fängt nicht nur früh an, er endet auch spät: Bis zum 5. Januar geht er.

Infos: https://www.wir-fuer-steele.de/

 

Der Weihnachtsmarkt in der Duisburger Innenstadt verwandelt die Einkaufsmeile ab Donnerstag, 14. November, in ein stimmungsvolles, glitzerndes Lichtermeer mit weit über hundert dekorierten Holzhütten, festlich geschmückten Tannen und allerlei Lichtinstallationen. Die Eislaufbahn ist das Highlight für große und kleine Besucherinnen und Besucher. Letzter Öffnungstag des Duisburger Weihnachtsmarktes ist der 30. Dezember.

Infos: https://www.duisburger-weihnachtsmarkt.de/

 

Am Freitag, 15. November, geht auch im Westfield Centro in Oberhausen die Weihnachtsbeleuchtung an - damit öffnet wie jedes Jahr auch der Weihnachtsmarkt des Shoppingcenters. Ein Highlight beim Eröffnungstag: Eine Drohnen-Show, die am besten von der Promenade oder dem Platz der guten Hoffnung sichtbar ist. Ansonsten bietet der Weihnachtsmarkt alles, was die Adventszeit besonders macht – von weihnachtlichen Leckereien bis hin zu gemütlichen Hütten. Letzter Veranstaltungstag ist der Tag vor Heiligabend: Montag, 23. Dezember.

Infos: https://www.westfield.com/germany/centro

 

Eine ganze Weihnachtswunderwelt wartet ab Donnerstag, 21. November, auf die Gäste des Cranger Weihnachtszauber: Viele Attraktionen wie die große Parade mit vielen weihnachtlichen Charakteren, der Weihnachtsmann im Weihnachtshaus, eine Elfenzaubershow, imposante Walking-Acts, ein traditioneller Weihnachtsmarkt, kulinarische Genüsse, der Weihnachts-Märchenwald, spannende Fahrgeschäfte, die große Echt-Eisbahn zum Eislaufen sowie aufwändige Dekorationen. Bis zum 30. Dezember hat der Cranger Weihnachtszauber geöffnet.

Infos: cranger-weihnachtszauber.de

 

In der Dortmunder Innenstadt startet der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 21. November. Der berühmte und größte Weihnachtsbaum der Welt wird traditionell am Montag nach Totensonntag (25. November) angeknipst. Mit seinen rund 48.000 LED-Lichtern erstrahlt der Baum in der Mitte des Hansaplatzes als großes Weihnachtswahrzeichen. Zum 125. Mal dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf über 250 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und Kulinarik in Dortmund freuen.

Infos: https://www.weihnachtsstadt-do.de/

 

Eine festliche Vielfalt an Aktivitäten für die ganze Familie: Das bietet der Bochumer Weihnachtsmarkt ab Donnerstag, 21. November, in der Innenstadt. Nicht fehlen darf dabei der fliegende Weihnachtsmann, der täglich um 17 und 19 Uhr über den Dr.-Ruer-Platz vor der Sparkasse Bochum rauscht. Weitere Highlights sind ein Märchenwald, Eisstockschießen oder die Rentier-Lounge.

bochumer-weihnacht.de

 

Am Montag, 25. November, wird auch in Hattingen die besinnliche Adventszeit eingeläutet. Der Nostalgische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz bietet vier Wochen lang ein glanzvolles Festprogramm in gemütlicher Altstadt-Atmosphäre. Zur Eröffnung präsentiert das RUHRICAL seinen Weihnachtssong sowie zwei weitere Lieder aus dem Ruhrgebiets-Musical.

https://www.hattingen-tourismus.de/events/weihnachtsmarkt-hattingen-altstadt/

Pressekontakt: idr, Redaktion, Telefon: 0201/2069-282, E-Mail: idr[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0